Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Klangexperimente sind nicht nur wichtiger Bestandteil eines schüler- und handlungsorientierten Musikunterrichts, sondern zentraler Ansatz- und Ausgang...Savoir plus
Was unterscheidet, was verbindet Musik und Bildende Kunst? Die Autorin beleuchtet deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus - ästhetischer Perspektiv...Savoir plus
Im Zentrum dieses Buchs steht die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Zusammenhangs von Musik und Bewegung. Aus aktuellen Erkenntn...Savoir plus
Die Planung von Musikunterricht und die Gestaltung der Unterrichtsprozesse mit den Lernenden stellen die Lehrenden tagtäglich vor Herausforderungen. D...Savoir plus
Die Entwicklung seit der Jahrtausendwende zeigt, dass insbesondere in der deutschsprachigen schulischen Musikpädagogik sowohl kompositorische als auch...Savoir plus
Was unterscheidet Musik und Bildende Kunst? Was verbindet die beiden Kunstformen? Die Autorin beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Bild...Savoir plus
Stimmfächer, Fachverträge - gibt es das im heutigen Dienstleistungsbetrieb der Oper noch? Opernsänger singen je nach Individualität heute eine lyrisch...Savoir plus
Die seit Jahren bewährte Einführung in das Studium der Musikpädagogik bietet praktische Hilfen zur Bewältigung des Studiums und einen ersten orientier...Savoir plus
Fächerübergreifender Unterricht hat seit den 1990er Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Anders als im traditionellen Fachunterricht orientieren si...Savoir plus
Die allgemeinbildende Schule ist ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und unterliegt derzeit einem starken Wandel, in dem auch das Fach Musik ...Savoir plus
"Bildung ist das, was zurückbleibt, wenn das Gelernte wieder vergessen ist." (Georg Kerschensteiner)Der Verband deutscher Musikschulen bekennt sich in...Savoir plus
Neue Wege für eine kreative Musikpädagogik Musik ist weit mehr als ein Schulfach – sie ist ein kreativer Prozess, in dem Zeit und Innovation miteinand...Savoir plus
Merkmale von Tonika-Do in Geschichte und Gegenwart - historische Entwicklung und Methodik Aus den ursprünglichen Ideen Guido von Arezzos erwuchs die m...Savoir plus
Dieses Buch ist eine systematische Darstellung der Technik des klassischen Gesangs, konzipiert als einführende wie begleitende Lektüre zum Gesangsunte...Savoir plus
Musikvermittlung hat Hochkonjunktur. Kaum ein musikpädagogischer Terminus taucht in so vielen Zusammenhängen und Bedeutungsnuancen auf wie dieser. Was...Savoir plus
"Musizieren als Zentrum des Musiklernens in der Schule" - dies ist die grundlegende These des vorliegenden Buches. Sein Inhalt ist es, die vielfältige...Savoir plus
Schlagzeilen wie »Musik macht intelligent« und Verheißungen, dass Musik soziales und kreatives Verhalten fördere, Sprach- und Rechtschreibfertigkeiten...Savoir plus
In diesem Buch werden klaviermethodisch relevante historische Zeugnisse über Frédéric Chopin und Ludwig Deppe zusammengefasst, die im deutschsprachige...Savoir plus
Neue Wege für kreative MusikpädagogikMusik ist weit mehr als ein Schulfach - sie ist ein kreativer Prozess, in dem Zeit und Innovation miteinander ver...Savoir plus
Seit der Entstehung der Violine vor über 500 Jahren ist eine große Anzahl von Schriften über ihre Beschaffenheit, Spielweise, Lehrmethoden etc. erschi...Savoir plus
Einfach musizieren!? Unter diesem Motto eröffnet das Studienbuch in zehn Texten unterschiedlichste Perspektiven auf das Gebiet der Instrumentalpädagog...Savoir plus
Bis zum Sommer 2020 hat Christoph Richter am vorliegenden Manuskript gearbeitet, welches auf seinen Wunsch hin posthum fertiggestellt wurde. Es führt ...Savoir plus
»Singen lehren - Singen lernen« befasst sich u.a. mit folgenden Fragen: - Warum ist die Stimme der Spiegel der Persönlichkeit? - Woran erkennt man ein...Savoir plus
Musik bewegt uns, erzeugt Emotionen. Häufig empfinden wir Glücksgefühle, wenn wir Musik hören oder auch selber auf einem Instrument spielen. Wodurch a...Savoir plus