Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die drei in diesem Band versammelten Versuche (zu einem Gedicht Paul Celans; zu Charles Baudelaire als Übersetzer Edgar Allan Poes; zu schriftlichen -...Savoir plus
Quantenphilosophie ist kein Physikbuch. Es geht um Textquanten bzw. Energiepäckchen, aus denen Steinweg sein Denken komponiert. Das Denken springt von...Savoir plus
Freiheit, Tyrannei, "Volk" und Monarchie - Themen, die Paul Valéry zwischen 1936 und 1938 in einem separat geführten Carnet notierte, das parallel zu ...Savoir plus
Kunst oder Wissenschaft? Historische Königsdisziplin oder Romane mit Fußnoten? Seit der Antike sind Biographien beliebt. Doch was sie sind und was sie...Savoir plus
Erzählungen bringen das Bindende, das Verbindende und das Verbindliche hervor. Dadurch stiften sie Gemeinschaft und beseitigen Kontingenz. Doch gerade...Savoir plus
Begehren und Wert erscheinen auf den ersten Blick als Gegensätze. Während Ersteres auf das Persönliche und Intime abzielt, beschreibt Letzteres die ab...Savoir plus
Man kann, wie Philippe Lacoue-Labarthe es tut, die Fragmentierung des Schreibens mit dem Scheitern eines möglichen Buchs konnotieren. Das Schreiben in...Savoir plus
Wir baten Tim Trzaskalik, mit Georges-Arthur Goldschmidt ein Gespräch über das Schreiben zu führen. Goldschmidt empfand Trzaskaliks Fragen als quälend...Savoir plus
Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 die wohl originellsten und aufsehenerregendsten Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Ve...Savoir plus
Mit sechzehn Jahren, im Mai 1871, schrieb Arthur Rimbaud seine beiden "Seher-Briefe". Während in Paris ein blutiger Aufstand tobt, teilt Rimbaud zwei ...Savoir plus
'Der japanische Geist' versammelt zwei erstmals auf Deutsch veröffentlichte Essays von Karl Löwith. Darin geht er Fragen nach der japanischen Mentalit...Savoir plus
Die hier versammelten Essays kreisen u.a. um die Frage nach der Möglichkeit von Literatur über den Holocaust und um die Nützlichkeit von Literatur übe...Savoir plus
Die Strategie gegen die Körperlosigkeit des Wirklichen besteht darin, die Form des technischen Verstehens zu verweigern und in einem ästhetischen Akt ...Savoir plus
Die gusseisernen Begriffe unserer Zeit, die sich so sehr auf der Seite des Guten wähnen, aber gar nicht mehr empfunden werden, zerstören das Gleichgew...Savoir plus
Der 1913 erstmals erschienene und nach 1945 nie wieder rezipierte Gründungstext der deutschen Ökologiebewegung. Der umstrittene Lebensphilosoph Ludwig...Savoir plus
In den beiden hier versammelten, in sich abgeschlossenen Studien Angst und Vernunft und Vernunft: Die Erfahrung der Philosophen aus den Jahren 1967 bz...Savoir plus
Licht ist so selbstverständlich wie Luft und Wasser. Am Tag ist es allgegenwärtig, in der Nacht holen wir es mit Kerzen und Lampen in die Räume. Was a...Savoir plus
Wer einen Garten anlegt, entwirft sein Wunschbild der Welt. Im Einklang mit dem neuen ökologischen Bewusstsein ist für Gilles Clément der Garten der Z...Savoir plus
Mit dem kleinen Hans, dem Rattenmann und dem Wolfsmann legte Sigmund Freud, für den die Sexualität den Hintergrund unseres psychischen Lebens bildet, ...Savoir plus
Ob Nietzsche oder Heidegger, ohne den Einfluss der Klassiker der deutschen Philosophie wäre die Entwicklung der großen französischen Theorien im 20. J...Savoir plus
Während sich der Planet erwärmt, umarmen rechtspopulistische Parteien und Bewegungen im globalen Norden eine Mischung aus Klimaleugnung, Rassismus und...Savoir plus
Diese von Henning Ritter herausgegebene und übersetzte Auswahl aus dem Tagebuchwerk Jules Renards zeigt den funkelnden Genius des besessenen Diaristen...Savoir plus
Dieser Versuch über Intimität und die Differenz von Innen und Außen ist Echo und Antwort auf die Fragenach dem Ort einer kommenden Revolution, die Tra...Savoir plus
Im englischsprachigen Raum längst ein Klassiker der politischen Philosophie und ein Schlüsseltext der Liberalismustheorie, ist Judith Shklars 'Liberal...Savoir plus