Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Heilen - Bilden - Lehren - Forschen": Der Titel der Festschrift für Brigitte Sindelar lehnt sich an den Sammelband "Heilen und Bilden" an, der von de...Savoir plus
Wie kann in Therapiesituationen aus Dialogen und autobiographischen Erinnerungen ein Rückschluss auf die emotionale und soziale Kompetenz von Personen...Savoir plus
Diese Festschrift würdigt das vielfältige wissenschaftliche Lebenswerk von Bernd Rieken. Er hat sich an der Universität Wien für Europäische Ethnologi...Savoir plus
Briefe waren am Beginn des 20. Jahrhunderts, der Entstehungszeit der großen tiefenpsychologischen Schulen wie der Psychoanalyse oder der Individualpsy...Savoir plus
Eco Anxiety meint Ängste, die in Zusammenhang stehen mit den weltweiten Bedrohungen durch den anthropogenen Klimawandel. Es handelt sich dabei um ein ...Savoir plus
Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbst...Savoir plus
Macht und Ohnmacht sind seit jeher zentrale Begriffe im politischen und gesellschaftlichen Diskurs - und in der Gegenwart von herausragender Bedeutung...Savoir plus
In diesem Buch werden erstmals im deutschsprachigen Raum die Grundlagen und Grundfragen der psychologischen und psychotherapiewissenschaftlichen Zukun...Savoir plus
Die Studie untersucht die Entwicklung der Psychotherapie in Österreich seit 1945 unter dem spezifischen Blickwinkel der Professionssoziologie. Die Pro...Savoir plus
Dass psychoanalytische Psychotherapie wirksam ist, wurde in zahlreichen Studien ausreichend erwiesen. Mittlerweile stellt sich die Frage wie und warum...Savoir plus
Wenige Monate vor seinem Tod überraschte Carl Rogers mit der Frage, ob er nicht vielleicht das Wichtigste beim Konzeptualisieren der drei Therapeutene...Savoir plus
Eco-Anxiety, die Angst vor den klimatischen Veränderungen und deren Konsequenzen, besteht in zahlreichen Ausprägungen. Sie ist nicht per se psychopath...Savoir plus
Während sich Psychologie und Psychotherapie ausführlich mit dem Phänomen Angst befassen, wird ihm abseits dieser Disziplinen häufig wenig Beachtung ge...Savoir plus
Dieses Buch stellt die Frage, was mit Rechtsberufen und juristisch arbeitenden Personen geschehen würde, wenn diese ihre juristische Methodik, ihren H...Savoir plus