Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
For over 25 years, Margret Eicher has been creating a unique oeuvre of tapestries. With precise knowledge of the history of this genre, she revives it...Savoir plus
Der österreichische Künstler Thomas Sturm ist zu den großen europäischen Museen gereist, hat wie andere Touristen auch die Bilder der Alten Meister an...Savoir plus
L'histoire de l'autoportrait au travers d'une centaine d'oeuvres se déclinant sur des supports variés, de la peinture au dessin en passant par la grav...Savoir plus
Wie leben wir mit verschiedenen Produkten und warum wollen wir sie überhaupt besitzen? Wer und was wirkt bei ihrer Entwicklung alles mit? Wolfgang Ull...Savoir plus
Selfies sind die bisher erfolgreichste Bildgattung der Sozialen Medien. Dass man ihren Urhebern oft Narzissmus vorhält, wird ihren vielfältigen Funkti...Savoir plus
Im Zentrum von Stephanie Senges Publikation, die anlässlich ihrer Einzelausstellung in der Kunsthalle Göppingen entstand, steht die in ihrem Berliner ...Savoir plus
Die Publikation State of Change gibt einen Überblick über das künstlerische Werk von Karen Irmer (*1974). In ihren gleichsam poetischen wie analytisch...Savoir plus
Die autonome Kunst der Moderne setzte auf Differenzerfahrung: das Kunstwerk als das Andere, Außeralltägliche, das verwirrt, aufrüttelt und bestenfalls...Savoir plus
Der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich befragt das Selbstverständnis von Künstlern und Kunstliebhabern. Die Vorstellung einer »hohen« Kunst ist ihm eben...Savoir plus
Inspired by the current mediatized age, Hellmich's shrouded references to popular culture encode layers of meaning into his paintings German painter C...Savoir plus
"Kein Sterbenswörtchen werde ich sagen!" Das viersilbige Wort ist also ein Dementi all dessen, was wir - wem auch immer - sagen könnten. Damit hat es ...Savoir plus
Die zwölf Naumburger Stifterfiguren galten seit den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts als Inbegriff deutscher Kunst des Mittelalters...Savoir plus
Der Konsumbegriff hat in der politischen Diskussion gerade angesichts der ökologischen Krise unserer Tage, aber weit früher schon in den Traditionen e...Savoir plus
Das in der Moderne im Westen vorherrschende Ideal autonomer Kunst ist am Ende. Unterscheidungen zwischen Kunst und Kommerz lösen sich ebenso auf wie f...Savoir plus
Poellets konzeptuelle Malerei geht weit über formale Exerzitien hinaus. Aus einer unendlichen Vielfalt von Grauwerten - jede Farbe wird aus den Grundf...Savoir plus
Was in der italienischen Stadt Reggio Emilia als frühpädagogisches Projekt begann, setzt sich auch in Deutschland immer mehr als Konzept durch: die Re...Savoir plus
Wie politisch ist Kunst heute - und wie steht es um ihre oft beschworene Autonomie? Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker aus Westdeutschland mit Wohnort ...Savoir plus
Moderne Kunst findet großen Zuspruch. Doch was steckt hinter der Begeisterung ihrer Betrachter und Käufer, was löst sie aus? Unerschrocken geht Wolfga...Savoir plus
Alles dreht sich um Werte. Sie werden von Politikern herbeizitiert, gerne bekennt man sich zu ihnen - in der Konsumwelt, in der politischen Aktionskun...Savoir plus
Die Galeristen streiten öffentlich mit der Staatsministerin, der Maler Georg Baselitz veranlasst, seine Bilder in den Museen abzuhängen. Der Entwurf f...Savoir plus
Das Zusammenspiel von Hand und Kopf hatte für die evolutionäre und zivilisatorische Entwicklung des Menschen eine zentrale Rolle gespielt und zu ungea...Savoir plus
Der Maler Martin Assig (*1959) hat in den letzten Jahrzehnten ein überzeugendes Gesamtwerk vorgelegt, dem zum ersten Mal eine große Retrospektive gewi...Savoir plus
Wolfgang Ullrich, der gern (Kunst-)Themen gegen den gefälligen Strich bürstet,denkt über Konsum nach. Er wertet die Konsumkultur auf und befragt siede...Savoir plus
»Jesusbilder und Kirchenfenster - wird die Kunst wieder religiös?«, titelte kürzlicheine große Kunstzeitschrift. Tatsächlich wird das Thema Kunst und ...Savoir plus