
Bis in das frühe 19. Jahrhundert waren Ostmittel- und Osteuropa die Hauptziele von Auswanderern aus vielen deutschen Territorien. Im Unterschied zur Erforschung dieser Migrationen auf der Makroebene ist ein historisch-anthropologischer Ansatz ein Forschungsdesiderat. Der Band fragt nach der Rolle von Immaginitätskonstruktionen im Rahmen dieser Migrationen, für die die "Paradies-Metaphorik" steht - erfüllte Träume und zerplatzte Hoffnungen.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.