Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Michael Schulze: Andreas M.- meine Kindheit in Thüringen Andreas M. hat es satt immer den Aufpasser für seine kleine Schwester zu spielen und lässt sie mit ihren kleinen traurigen Kulleraugen in der Wohnstube einfach sitzen. Er geht jetzt ins Schwimmbad, ob sie Lust hat oder nicht. Draußen sind fast 30 Grad und er braucht dringend eine Abkühlung für seinen erhitzten Körper. Außerdem warten die Jungs sicher schon ungeduldig auf ihn und wollen mit ihm eine Runde Fußball spielen. Auf dem Weg dorthin quält er sich wieder mit dem Gedanken, dass er seinen Vater vermutlich nie wiedersehen wird, weil Mama und Susanne jetzt nicht mehr in der kleinen Stadt an der Grenze leben und wir nicht auf ihn warten wollen. Sie hat jetzt einen neuen Freund und wir sollen alle zusammen umziehen. Das findet er schrecklich und wird sich ganz bestimmt noch einiges einfallen lassen, um das zu verhindern. Es sind spannende Geschichten aus der Kindheit von Andreas M.in Hirschberg, einer kleinen Stadt an der innerdeutschen Grenze in Thüringen und in den ersten Jahren der DDR. Es ist das Leben direkt an der Mauer, mit vielen Belastungen für die Bürger. Es sind aber auch glückliche Jahre mit der kleinen Familie, wenn da nicht das Umzugsgespenst wäre.
Rezension Ria Büch (Fünf Sterne bei Amazon) : "Handlungen und Personen sind frei erfunden-für mich nach über 52 Jahren immer noch Realität. Selbst in Hirschberg geboren ( siehe letztes Bild-mein Geburtshaus ) und 1966 nach Jena verzogen kann ich mich nach all den Jahren noch an vieles erinnern. Der Kindergarten- die große gelbe Villa , ist die Knoch'sche Villa - ehem. Wohnsitz des Gründers der Lederfabrik. Besser wie hier kann man die keine Stadt mit ihren Menschen von damals und vorallem unsere Kinderzeit nicht beschreiben. Hut ab vor meinem Landsmann."