Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Ausgewählte Schriften von Bertha Pappenheim: Erzählungen, Sagen, Drama, Essays und mehr" präsentiert die Autorin ein facettenreiches Werk, das durch ihre bemerkenswerte Fähigkeit besticht, unterschiedliche literarische Formen zu meistern. Pappenheim verbindet in ihren Erzählungen und Essays tiefgehende psychologische Einsichten mit einem scharfen sozialen Bewusstsein, das die Herausforderungen ihrer Zeit reflektiert. Ihr Schreibstil ist geprägt von einer klaren, doch einfühlsamen Sprache, die es dem Leser ermöglicht, sich in die emotionalen und gesellschaftlichen Konflikte der Charaktere einzufühlen. Diese Sammlung zeigt nicht nur ihre literarische Range, sondern auch ihr Engagement für soziale Themen wie Frauenrechte und seelische Gesundheit, die in der literarischen Welt des frühen 20. Jahrhunderts oft marginalisiert wurden. Bertha Pappenheim, geboren 1859, war nicht nur eine bedeutende Schriftstellerin, sondern auch eine Pionierin in der feministischen Bewegung und der Psychotherapie. Ihre Erfahrungen als Jüdin in einer patriarchalen Gesellschaft prägten sie nachhaltig und fanden Ausdruck in ihrem literarischen Schaffen. Pappenheim war stark in der sozialen Reformbewegung engagiert und setzte sich zeitlebens für die Belange von Frauen und benachteiligten Gruppen ein. Dieses Zusammenspiel von persönlichem Engagement und literarischem Anspruch verleiht ihren Schriften eine besondere Tiefe und Relevanz. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich mit der Entwicklung der feministischen Literatur und der Psychologie im frühen 20. Jahrhundert auseinandersetzen möchte. Pappenheims Schriften bieten nicht nur Einblicke in ihre Gedankenwelt, sondern zeigen auch die gesellschaftlichen Umstellungen ihrer Zeit. Leserinnen und Leser werden inspiriert werden, sich kritisch mit den sozialen Themen auseinanderzusetzen, die bis heute von Bedeutung sind.