Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Retrait gratuit dans votre magasin Club
7.000.000 titres dans notre catalogue
Payer en toute sécurité
Toujours un magasin près de chez vous
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Barthli der Korber" von Jeremias Gotthelf: Ein Meisterwerk der Schweizer Literatur
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 19. Jahrhunderts, in der Jeremias Gotthelf mit seinem Werk "Barthli der Korber" eine zeitlose Geschichte über menschliche Schwächen, familiäre Bindungen und die Herausforderungen des Lebens erzählt. Dieses Buch, geschrieben im Jahr 1852, ist mehr als nur eine Erzählung – es ist ein Spiegel der Gesellschaft und ein Lehrstück über die Tugenden und Laster des menschlichen Daseins.
Die Handlung: Ein Blick ins Emmental
Im malerischen Emmental, kaum zwei Stunden von Bern entfernt, lebt der alte Korbmacher Barthli mit seiner Tochter Züseli in einem baufälligen Häuschen. Barthli, ein sechzigjähriger Mann, der durch das Leben gezeichnet ist, hat seine Frau vor über zehn Jahren verloren und klammert sich nun an seine Tochter, die nicht nur seine Stütze, sondern auch die Blume seines Alters ist. Züseli, ein achtzehnjähriges Mädchen, liebt den tüchtigen Nachbarsjungen Benz, doch Barthli kann es nicht fassen, dass seine Tochter, die für ihn noch ein Kind ist, bereits einen Mann will.
Ein Konflikt der Generationen
Barthli, der in seiner Sparsamkeit und seinem Misstrauen gegenüber der Welt gefangen ist, sieht in Benz nur einen "Lumpenkerli", der mehr isst, als er verdient. Doch Benz lässt sich nicht abschütteln und kämpft um die Hand seiner geliebten Züseli. Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als ein Unwetter das Häuschen der Familie zerstört und die Nachbarn, nach alter Landessitte, zur Hilfe eilen. Barthli, der stets Armut vorgetäuscht hat, muss nun erkennen, dass er ohne die Hilfe seiner Mitmenschen nicht weiterkommt.
Ein Schatz und eine Lektion
Inmitten dieser Krise offenbart sich ein Geheimnis: Barthli hat einen Eimer halb gefüllt mit groben Silberstücken bei seinem alten Schulkameraden Hans Uli deponiert. Doch selbst in dieser Notlage bleibt Barthli stur und bezahlt die Handwerker nicht, die das neue Haus bauen sollen. Erst als Barthli stirbt, kann Hans Uli das Geheimnis lüften und Züseli und Benz sind plötzlich zahlungsfähig. Diese Wendung zeigt, wie Starrsinn und Misstrauen das Leben unnötig erschweren können und dass wahre Hilfe oft aus unerwarteten Quellen kommt.
Ein literarisches Meisterwerk
Jeremias Gotthelf gelingt es in "Barthli der Korber", die Charaktere so lebendig und authentisch darzustellen, dass man als Leser tief in ihre Welt eintaucht. Die Sprache, oft im hochalemannischen Berndeutsch gehalten, mag zunächst schwer zugänglich erscheinen, doch gerade diese Authentizität verleiht dem Werk seinen besonderen Charme. Die Erzählung ist reich an Gleichnissen und Bildern, die die Moral und die Botschaften der Geschichte eindrucksvoll unterstreichen.
Warum dieses Buch lesen?
"Barthli der Korber" ist nicht nur eine spannende und bewegende Geschichte, sondern auch ein wertvolles Zeitdokument, das Einblicke in die Lebensweise und die sozialen Strukturen des 19. Jahrhunderts bietet. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und die Leser dazu einlädt, über die eigenen Werte und Prioritäten im Leben nachzudenken. Die Themen Sparsamkeit, Misstrauen, Liebe und Gemeinschaft sind universell und zeitlos, und Gotthelfs meisterhafte Erzählkunst macht dieses Werk zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
Lassen Sie sich von Jeremias Gotthelf in eine vergangene Zeit entführen und erleben Sie die Höhen und Tiefen des Lebens im Emmental. "Barthli der Korber" ist ein Buch, das in keiner Sammlung fehlen sollte und das immer wieder aufs Neue fasziniert und inspiriert.