Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Bedeutung und der Nutzen eines Businessplans zur Vorbereitung und Begleitung eines Gründungsvorhabens sind heute nicht mehr umstritten. Zu zahlreich sind die positiven Erfahrungsberichte, aber auch die wissenschaftlichen Anforderungen - nügen den empirischen Untersuchungen, die den positiven Einfluss eines Busine- plans auf den späteren Gründungserfolg eines Unternehmens belegen. Allerdings ist bisher der Gründungserfolg - verständlicherweise - nur mit den Inhalten eines Bu- nessplans in Beziehung gesetzt worden. Vor diesem Hintergrund mag es zunächst überraschen, dass in der vorliegenden Dissertation der Versuch gemacht wird, den Gründungserfolg nicht mit der inhaltlichen, sondern vielmehr der formalen Qualität - insbesondere der Vollständigkeit der Informationen - in Zusammenhang zu bringen. Um die Frage zu beantworten, ob das Verfassen eines vollständigen Businessplans die Erfolgschancen eines Geschäftskonzepts am Markt steigert, wird zunächst ein Messkonzept entwickelt und dieses dann auf eine Stichprobe von 50 Businessplänen (vor allem aus dem Businessplanwettbewerb Nordbayern) angewendet. Die Ergebnisse sprechen durchweg für die Gültigkeit der eingangs aufgestellten - pothese, anhand der formalen Qualität des Businessplans aussichtsreiche von we- ger erfolgsversprechenden Geschäftskonzepten unterscheiden zu können. Diese - nächst theoretisch interessante Erkenntnis ist jedoch auch von enormer praktischer Bedeutung, und zwar in zweierlei Hinsicht: Die Prüfung der formalen Qualität kann standardisierter und somit "objektiver" erfolgen als eine inhaltliche Prüfung, sie ist aber auch schneller und kostengünstiger durchzuführen und damit für alle Personen und Institutionen interessant, die regelmäßig mit der Sichtung einergroßen Zahl von Businessplänen befasst sind.