Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wird ein Beamter verdächtigt, ein Dienstvergehen begangen zu haben, so ist sein Vorgesetzter verpflichtet, ein Disziplinarverfahren einzuleiten.Vor diesem Hintergrund sind solide Kenntnisse über den Ablauf des behördlichen Disziplinarverfahrens für Beamte des höheren sowie des gehobenen Dienstes unverzichtbar. Dieses Lehrbuch bringt den in der Ausbildung befindlichen Anwärter:innen des gehobenen und höheren Dienstes die einzelnen Verfahrensschritte des behördlichen Disziplinarverfahrens und die ihnen zugrunde liegenden rechtlichen Grundlagen nahe. Es ermöglicht ihnen den Zugang zu dieser prüfungsrelevanten Materie. Die zu beachtenden Vorgaben werden in der Reihenfolge der typischen Verfahrensschritte inklusive etwaiger flankierender Maßnahmen und Konsequenzen erläutert, so zum Beispiel die Möglichkeit einer Suspendierung, die Folge einer Beförderungssperre oder der Einfluss eines parallellaufenden Strafverfahrens auf das Disziplinarverfahren. Das Buch richtet sich primär an Bundespolizeianwärter:innen, aber auch an die Mitarbeitenden aller Bundesbehörden, für die das Bundesdisziplinargesetz gilt.Prof. Dr. Ralf Röger lehrt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Bundespolizei. Er leitet Fortbildungsveranstaltungen der Bundespolizeiakademie und berät Praxisdienststellen der Bundespolizei in Fragen des Disziplinarrechts."Das Werk von Röger zum behördlichen Disziplinarrecht ist ein gutes Lehrbuch, das sich durch eine ausgewogene und kompetente Darstellungsweise auszeichnet. Es ist gleichzeitig für dennoch nicht so im Disziplinarrecht erfahrenen Praktiker hilfreich.Das Werk ist deshalb-durch aus über den Bereich der Polizei hinaus - jedem zu empfehlen, der mit behördlichen Disziplinarverfahren in der Ausbildung oder Praxis zu tun hat." (Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter 7/2020, Ministerialrat Dr. Jörg-Michael Günther)