•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Denken in Ost und West

Kognitive Unterschiede zw. ostasiatischen und westlichen Kulturen, experimenteller Beleg und kulturelle Verwurzelung

Gottfried A Nestyak
Livre broché | Allemand
41,45 €
+ 82 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ein Verständnis der kulturellen Unterschiede zwischen Osten und Westen, seit Jahrhunderten ein Thema, gewinnt durch den rasanten (Wieder)aufstieg Chinas immer mehr an Wichtigkeit. Diese Arbeit zeigt zuerst die Dimension des Aufstiegs Chinas, klärt dann die Begriffe Modernisierung, Verwestlichung und universale Werte, bevor über Indigenisierungsphänome die Brücke zum kognitiven Ansatz von Kultur als Wissensstruktur geschlagen wird. Diesem Ansatz folgend werden experimentell nachgewiesene kognitive Unterschiede zwischen Ost und West, vom Ursprung ihrer sozio-ökonomischen Entstehung über ihre weitere Ausformung hinweg, analysiert und ihre Tradierung bis zum heutigen Tage exemplarisch belegt und erklärt. Abschließend wird die Möglichkeit der Übernahme effizienterer kognitiver Muster aus anderen Kulturen beleuchtet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
196
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783639466515
Date de parution :
07-10-13
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 229 mm
Poids :
294 g

Les avis