Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ferdinand Raimunds "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" ist ein Meisterwerk der österreichischen Romantik, das auf fesselnde Weise die Konflikte zwischen Mensch und Natur, zwischen idealisierter Freiheit und sozialer Isolation thematisiert. In einem poetischen, oft allegorischen Stil entfaltet sich die Geschichte des einsiedlerischen Alpenkönigs, der, gefangen in seiner Abneigung gegen die Menschheit, auf eine transformative Reise geschickt wird. Mit einem feinen Gespür für das Groteske und das Komische verweben sich tiefgründige philosophische Überlegungen mit leichteren, oft humorvollen Elementen, was das Werk sowohl nachdenklich als auch unterhaltsam macht. Der Kontext seiner Entstehung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts spiegelt die gesellschaftlichen Umbrüche und romantischen Ideale dieser Zeit wider, die den modernen Menschen in seiner Einsamkeit reflektieren. Ferdinand Raimund, ein einflussreicher Dramatiker und Schauspieler, hatte ein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche, geprägt durch seine eigenen Erfahrungen im sozialen und kulturellen Leben des 19. Jahrhunderts. Seine umfassende Kenntnis des Theaters und der Volkskultur half ihm, die Charaktere und Themen in seinem Werk mit Authentizität zu durchdringen. Raimunds Dramatik zeigt oft einen grotesken Humor, der durch Tragik beleuchtet wird; diese Dualität spiegelt auch seine persönlichen Kämpfe mit der Gesellschaft wider, die ihn zu einer kritischen Reflexion über Menschlichkeit und Isolation anregten. Die Lektüre von "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" wird jedem empfohlen, der sich für die Komplexität der menschlichen Existenz interessiert. Dieses Werk ist nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit der Abneigung und der Sehnsucht nach Gemeinschaft, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in die psychologischen und sozialen Fragen, die bis heute relevant sind. Raimunds Nuancen und seine Fähigkeit, Ernsthaftigkeit mit Leichtigkeit zu verbinden, laden den Leser ein, die Grenzen zwischen Menschlichkeit und Isolation zu hinterfragen.