En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Buechlihau Bei Fullinsdorf

Ein Heiliger Ort Der Kelten Und Romer

Rahel C Ackermann, Andreas Fischer, Reto Marti, Michael Nick, Markus Peter
Livre relié | Allemand | Schriften der Archäologie Baselland | n° 56
29,95 €
+ 59 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Keltenschatz von Fullinsdorf sorgte 2011 fur grosses mediales Aufsehen. Das um 90-70 vor Christus niedergelegte Ensemble von 355 Silbermunzen ist der grosste erhaltene Edelmetall-Munzhort dieser Epoche im Gebiet der heutigen Schweiz. Uber ein Jahr lang war der Fund geheim gehalten worden, weil sich rasch herausstellte, dass er nicht die einzige wertvolle Deponierung an diesem Hang war. Nach intensivem Absuchen des Gelandes und gezielten Nachgrabungen steht fest: Von der spaten Latenezeit bis ans Ende der Romerzeit, in einem Zeitraum von rund 500 Jahren, wurde der markante Hugel oberhalb der romischen Koloniestadt Augusta Raurica wiederholt aufgesucht, um Munzen und weitere kleine Gegenstande - wohl als Gaben an eine ubergeordnete Macht - niederzulegen. Daruber hinaus zeugen Funde vom Neolithikum bis in die Neuzeit von der intensiven Begehung des strategisch gunstig gelegenen Hohenzugs am Eingang zum Ergolztal. Das Buch legt die Funde vom Buechlihau vor und lotet aus, unter welchen Umstanden sie in den Boden gelangt sein konnten. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den spatlatene- und romerzeitlichen Deponierungen. In welchen Kontext gehoren sie? Welche Ruckschlusse lassen sich namentlich aus dem Keltenschatz im Hinblick auf die fruhgeschichtliche Wirtschafts- und Kulturgeschichte ziehen?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
264
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 56

Caractéristiques

EAN:
9783796550317
Date de parution :
18-12-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
213 mm x 300 mm
Poids :
1182 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.