Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Gegenstand der Arbeit ist eine umfassende Analyse des Art. 15 DSGVO. Mit samtlichen relevanten Entscheidungen sowie der wissenschaftlichen Literatur setzt sie sich kritisch auseinander und verliert die Praxis dabei nicht aus dem Blick - fur den Beschaftigungskontext soll Unverwertbares nicht vorgeschlagen werden. Gerade dort werden grosse Datenmengen verarbeitet, was mitunter besondere Friktionen auslost. Der Beschaftigungskontext erganzt die datenschutzrechtlichen Grundlagen daher an ausgewahlten Stellen. Mit diesem Vorgehen soll die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der praktischen Umsetzung, insbesondere im Arbeitsverhaltnis leisten, denn eine rechtssichere Klarung samtlicher Fragestellungen ist bisher nicht in Sicht. Gegenstand der Arbeit ist eine umfassende Analyse des Art. 15 DSGVO. Mit samtlichen relevanten Entscheidungen sowie der wissenschaftlichen Literatur setzt sie sich kritisch auseinander und verliert die Praxis dabei nicht aus dem Blick - fur den Beschaftigungskontext soll Unverwertbares nicht vorgeschlagen werden. Gerade dort werden grosse Datenmengen verarbeitet, was mitunter besondere Friktionen auslost. Der Beschaftigungskontext erganzt die datenschutzrechtlichen Grundlagen daher an ausgewahlten Stellen. Mit diesem Vorgehen soll die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der praktischen Umsetzung, insbesondere im Arbeitsverhaltnis leisten, denn eine rechtssichere Klarung samtlicher Fragestellungen ist bisher nicht in Sicht. Gegenstand der Arbeit ist eine umfassende Analyse des Art. 15 DSGVO. Mit samtlichen relevanten Entscheidungen sowie der wissenschaftlichen Literatur setzt sie sich kritisch auseinander und verliert die Praxis dabei nicht aus dem Blick - fur den Beschaftigungskontext soll Unverwertbares nicht vorgeschlagen werden. Gerade dort werden grosse Datenmengen verarbeitet, was mitunter besondere Friktionen auslost. Der Beschaftigungskontext erganzt die datenschutzrechtlichen Grundlagen daher an ausgewahlten Stellen. Mit diesem Vorgehen soll die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der praktischen Umsetzung, insbesondere im Arbeitsverhaltnis leisten, denn eine rechtssichere Klarung samtlicher Fragestellungen ist bisher nicht in Sicht.