Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In 'Der Parasit, oder, die Kunst sein Glück zu machen' treffen zwei literarische Größen aufeinander, deren Werke ein fesselndes Geflecht aus Intrige und Selbstverwirklichung weben. Die Anthologie vereint Dramatik und Komödie und bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Mechanismen der Manipulation und des Aufstiegs. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Stilen, die den literarischen Ausdruck der Aufklärung und der frühen Moderne widerspiegeln, und sie erlaubt es dem Leser, in ein kaleidoskopisches Spektrum von Themen wie Moral, Macht und Selbsterkenntnis einzutauchen. Besonders hervorzuheben ist das facettenreiche Drama von Friedrich Schiller und die geistreichen Beiträge von Louis-Benoît Picard, die die Sammlung zu einem exemplarischen Werk erheben. Friedrich Schiller, ein Hauptvertreter der Weimarer Klassik, ist bekannt für seine tiefgründigen und moralphilosophischen Schriften, während Louis-Benoît Picard, als führender Vertreter der Pariser Theaterszene, durch seine klugen Gesellschaftskomödien besticht. Gemeinsam durchleuchten sie mit feiner Witzigkeit und analytischem Blick die Tücken menschlicher Beziehungsmuster, was die Anthologie zu einem kulturell und historisch bedeutsamen Dokument der europäischen Literatur macht. Diese Sammlung spiegelt den Dialog zweier unterschiedlicher kultureller Bewegungen wider und bereichert das Verständnis des Lesers über die Dynamik zwischen Individuum und Gesellschaft. 'In 'Der Parasit, oder, die Kunst sein Glück zu machen' erhält der Leser die einzigartige Gelegenheit, sich mit den tief verwobenen Themen und Perspektiven von Schiller und Picard auseinanderzusetzen. Diese Sammlung lädt ein, nicht nur eine Vielzahl von literarischen Stilen und Ausdrucksformen zu erkunden, sondern auch die evolutionäre Entwicklung der sozialen Kommentierung und deren heutigen Relevanz zu verstehen. Diese Anthologie ist ein unverzichtbares Reservoir für all jene, die Wert auf literarische Bildung und die Erforschung der fein abgestimmten Interaktionen zwischen Menschen legen. Lassen Sie sich von dieser Sammlung inspirieren und entdecken Sie, wie Kunst und Literatur als Spiegel unserer eigenen Gesellschaft fungieren können."}