En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der völkerrechtliche Straftatbestand der Aggression

Historische Entwicklung, Geltung und Definition im Hinblick auf das Statut des Internationalen Strafgerichtshofes. Diss. Univ. Mainz

Martin Hummrich
Livre broché | Allemand | Völkerrecht und Außenpolitik | n° 59
40,45 €
+ 80 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Juli 1998 wurde in Rom das Statut des Internationalen Strafgerichtshofes zur Unterzeichnung aufgelegt, dessen Aufgabe die Bestrafung schwerster völkerrechtlicher Verbrechen ist.
Die sowohl juristisch als auch politisch schwierigsten Fragen wirft die Definition des Aggressionstatbestandes auf. Nur vor diesem Hintergrund ist jener zunächst eigentümlich anmutende Kompromiß zu erklären, daß die Aggression zwar als einer der vier zu bestrafenden Tatbestände in das Statut aufgenommen wurde, eine Definition allerdings erst noch geschaffen werden muß. Dieser Aufgabe ist das Werk gewidmet.
Auf der Grundlage einer sorgfältigen Analyse der historische Entwicklung, welche insbesondere auch die Nürnberger Prozesse und die Arbeiten der Vereinten Nationen einbezieht, gelingt dem Autor der Nachweis, daß im Völkergewohnheitsrecht eine individuelle Verantwortlichkeit für die Begehung einer Aggression existiert. Die Strafbarkeit beschränkt sich dabei auf schwere und eindeutige Fälle zwischenstaatlicher Gewalt. Unter Berücksichtigung der aktuellen kontroversen Diskussion erarbeitet der Autor eine Definition, die auch das Verhältnis zum Sicherheitsrat der Vereinten Nationen klärt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
259
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 59

Caractéristiques

EAN:
9783789076695
Format:
Livre broché
Dimensions :
230
Poids :
386 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.