Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts" (Band 1 und 2) bietet Heinrich von Treitschke eine umfassende Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen Deutschlands während des 19. Jahrhunderts. Mit seinem klaren und prägnanten Schreibstil verbindet Treitschke historische Fakten mit eigener Interpretation, um ein lebendiges Bild der Zeit zu zeichnen. Sein Werk reflektiert die Spannungen zwischen liberalen und nationalistischen Bewegungen sowie die Auswirkungen der verschiedenen Kriege auf den deutschen Nationalstaat, und ordnet sie in den breiteren Kontext europäischer Geschichte ein. Dabei nutzt der Autor sowohl Primärquellen als auch zeitgenössische Berichte, was zu einem fundierten und differenzierten Verständnis der Ära führt. Heinrich von Treitschke, ein prominenter Historiker und Politikwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, war nicht nur ein scharfsinniger Analytiker der deutschen Geschichte, sondern auch ein Befürworter des Nationalstaates und der preußischen Machtpolitik. Geboren in einer Zeit politischer Umwälzungen, spiegelt seine persönliche und akademische Biographie die Herausforderungen wider, die Deutschland während dieser turbulenten Ära durchlebte. Treitschkes Erfahrungen als Patriot und sein Engagement in der politischen Debatte influenzieren seine Perspektive auf die deutsche Einigung und deren historische Bedeutung. Für Leser, die sich für die tiefgreifenden Wandlungen Deutschlands im 19. Jahrhundert interessieren, sind Treitschkes Werke unerlässlich. Sie bieten nicht nur eine analytische Sichtweise, sondern auch einen Einblick in die geistigen Strömungen seiner Zeit. Mit kritischem Scharfsinn und historischer Tiefe leistet "Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts" einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der deutschen Identität und der politischen Hedonismen, die bis ins 20. Jahrhundert nachhallen.