Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die wissenschaftliche Tagung der Sektion "Entwicklungstheorie und Entwicklungs- politik" befaBte sich mit der Rolle der staatlichen, supra-staatlichen und der nicht- regierungsabMngigen Organisationen im EntwicklungsprozeB der Dritten Welt. Das vorliegende Buch ist ein Ergebnis dieser Tagung. Sie fand statt am 15.116. Septem- ber 1988 im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Vereinigung fOr Politi- sche Wissenschaftt (DVPW) in Darmstadt. Der deutlich werdende Zusammenhang des theoretischen Schwerpunkts der Sektionstagung mit dem Gesamtthema des DVPW-Kongresses "Macht und Ohnmacht politischer Institutionen" war bei der langjahrig vorangegangenen Themenplanung der Sektion und der darauf fuBenden Festlegung nicht unbedingt intendiert, sondern hat sich eher ergeben. Nichts desto weniger, eine thematische Koinzidenz, die sich gut fOgte, die Interessen der Sek- tionsmitglieder traf und sich fOr eine perspektivische Diskussion als recht ertragreich erwies. Mag insgesamt die Zeit reif sein, sich in den Sozialwissenschaften (wieder?) mit Institutionen zu befassen, wie das Gesamtthema der DVPW-Tagung annonciert, so bedarf eine Festlegung der thematischen Befassung auf Organisatonen in der Ent- wicklungssoziologie und -politik noch immer einer BegrOndung. In der Einladung zur Sektionstagung wird relativ selbstversUindlich aus dem katastrophalen und gegen- Ober frOheren Jahren eher noch verschlechterten Zustand der LAnder dar Dritten Welt und in diesen Uindern auf die Relevanz der Frage nach den Leistungen der entwicklungspolitischen Organisationen nationalen und internationalen Zuschnitts geschlossen. Diese sicherlich naheliegende, wenn auch nicht einzige (vielleicht noch nicht einmal wichtigste) AnschluBfrage hat jedoch zunachst in der deutschen polito- logischen und soziologischen Entwicklungsliteratur keineswegs eine ihr angemessene Aufmerksamkeit und Bearbeitung gefunden.