•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Politique
  6. Politique & Gouvernement
  7. Deutsche Und Ungarische Minderheiten in Kroatien Und Der Vojvodina 1918-1941

Deutsche Und Ungarische Minderheiten in Kroatien Und Der Vojvodina 1918-1941

Identitatsentwurfe Und Ethnopolitische Mobilisierung

Carl Bethke
Livre broché | Allemand | Balkanologische Veröffentlichungen | n° 47
96,95 €
+ 193 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Bei den deutschstammigen "Schwaben" der Vojvodina und Ost-Kroatiens ging in der spaten Habsburger Monarchie der soziale Aufstieg zum grossen Teil mit der Annahme einer (pro-) ungarischen oder kroatischen politischen Identitat einher. In Jugoslawien setzte sich dem gegenuber ab 1918 ein Selbstverstandnis als "deutsche Minderheit" durch. Der Erfolg dieser v. a. uber das Netzwerk des "Schwabisch- Deutschen Kulturbundes" vermittelten Identitatsoption im "Alltag" lag zum Teil begrundet in der Unterstutzung aus dem Deutschen Reich, er korrespondierte aber auch mit Trends gesellschaftlichen und sozialen Wandels sowie spezifischen innen- und aussenpolitischen Konstellationen. Der Einfluss des NS-Regimes sowie entsprechender Propagandaeffekte und Mobilisierungstechniken bewirkten Modifikationen in den Feldern von Ideologie und Habitus, zugleich verbreiterten sich die anvisierten Zielgruppen gegen konkurrierende Angebote etwa der Kroatischen Bauernpartei. Die nach jahrelangen Konflikten 1939 erfolgte,"Machtergreifung" der nationalsozialistischen "Erneuerer" im Kulturbund und seinen Institutionen 1939 sollte schliesslich auf Ansatze "parallelgesellschaftlicher" Strukturen hinauslaufen. Ein historischer Vergleich mit der ethnopolitischen Mobilisierung der ungarischen Minderheit - als Irredenta, unter deutlich anderen sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen - zeigte einige konvergente Muster. Es konnten hinsichtlich Politik, Gesellschaft, Organisation und Ideologie aber auch markante Differenzen festgestellt werden, die zur genaueren Spezifizierung und Typologisierung beider Falle beitragen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
718
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 47

Caractéristiques

EAN:
9783447059244
Date de parution :
27-08-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
788 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.