•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Deutsche Wissenschaftspolitik Im Ausland Und Gelebtes Patriarchat

Deutsche Wissenschaftspolitik Im Ausland Und Gelebtes Patriarchat

Grundung Und Aufbau Des Deutschen Studienzentrums in Venedig, 1965-1985

Stefan Laffin
44,45 €
+ 88 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Seit 1972 existiert mit dem Deutschen Studienzentrum eine Einrichtung, die es Forschenden der Geisteswissenschaften - und seit Ende der 1970er Jahre auch Kunstschaffenden - ermoglicht, in und zu Venedig zu arbeiten. Wie sich die Grundung konkret vollzog und die inhaltliche Ausrichtung in den Anfangsjahren angesichts mancher Finanzkrise stets aufs Neue diskutiert werden musste, zeichnet die Studie nach. Die Interessen staatlicher Behorden, etwa des Bonner Wissenschaftsministeriums, werden ebenso analysiert wie die Absichten der Fritz Thyssen Stiftung als maageblicher nicht-staatlicher Forderinstitution. Vor allem aber beleuchtet das Buch jenes Wirken gewiefter Wissenschaftsmanager, die mit dem Institut in Venedig ihren ganz eigenen wissenschaftspolitischen Vorstellungen Ausdruck verleihen wollten. Dass dies nicht selten Konflikte provozierte, fuhrt die Studie eindrucklich vor Augen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
352
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 22

Caractéristiques

EAN:
9783795438463
Date de parution :
27-09-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
198 mm x 30 mm
Poids :
344 g

Les avis