•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Littérature
  4. Littérature & Romans
  5. Littérature classique
  6. Die alkoholfreie Hochzeit und weitere Texte aus den Jahren 1972-1994

Die alkoholfreie Hochzeit und weitere Texte aus den Jahren 1972-1994

Verlegtes wiedergefunden

Landolf Scherzer
Livre broché | Allemand
14,95 €
+ 29 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Landolf Scherzer, geboren am 14. April 1941 in Dresden; 1947-1959 Schulbesuch in Lohmen/Sachsen, nach Umzug in Forst/Lausitz; 1959 Abitur, danach Soldat in der Nationalen Volksarmee; 1961/62 Volontariat bei der »Lausitzer Rundschau« in Cottbus; 1962-1965 Studium an der Sektion Journalistik der Leipziger Universität; 1964/65 Reportagekurs bei Jean Villain bei der »Neuen Berliner Illustrierten« u.a. mit Klaus Schlesinger und Gerd Prokop; aufgrund seiner analytisch-kritischen Intentionen wurde dieser Kurs aufgelöst, S. exmatrikuliert und zur »Bewährung« nach Suhl beordert; die schon mit »ausgezeichnet« bewertete Diplomarbeit wurde aberkannt; bis 1975 Arbeit beim »Freien Wort« in Suhl; als Repor-ter zahlreiche Erkundungsreisen durch Thüringen; 1973 Veröffentlichung des ersten Reportagebandes beim Greifenverlag Rudolstadt; ab 1975 freischaffender Schriftsteller und erste Reise in die ehemalige Sowjetunion; 1982 Arbeit auf einem Fischfangschiff der Hochseeflotte; 1984 Reise nach Moçambique; im Ergebnis dieser Reisen entstanden Reportagebände; u. a. »Fänger und Gefangene« und »Bom dia weißer Bruder«. Nach der Wende freie Mitarbeit für »Wochenpost« und »Die Woche«; 1990/91 erneute Reisen in die Sowjetunion und vorerst Abkehr von »deutschen Themen«; 1994 zum Vorsitzenden des Verbandes deutscher Schriftsteller in Thüringen gewählt; seit Mitte der neunziger Jahre wieder verstärkte Zuwendung zu hiesigen sozialen Problemen; bevorzugtes Genre ist die literarische Reportage, u. a. »Der Erste«, »Der Zweite«, »Der Letzte« und »Der Grenzgänger«. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge in insgesamt zehn Anthologien, aber auch Hörspiele und Theaterstücke.Ausgezeichnet u. a. mit dem Heinrich-Heine-Preis. Mitglied im PEN.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
164
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783865571793
Format:
Livre broché
Dimensions :
135 mm x 215 mm
Poids :
214 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.