Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die "Chronik des Thietmar von Merseburg" ist ein bedeutendes Werk der mittelalterlichen Geschichtsschreibung und bietet einen einzigartigen Einblick in die politischen und sozialen Strukturen des 10. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich. Thietmar, ein zeitgenössischer Chronist und Bischof von Merseburg, verfasste seine Aufzeichnungen in einem klaren, doch geschichtsbewussten Stil, der sowohl narrative als auch analytische Elemente verbindet. Seine Chronik ist von autobiografischen Zügen geprägt und beleuchtet insbesondere die Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Herrschern sowie die Sakralisierung von Macht und Religion in einer Zeit des Umbruchs und der Migration. Vor diesem historischen Hintergrund ist Thietmars Werk eine unverzichtbare Quelle für das Verständnis der komplexen politischen Landschaft seiner Zeit. Thietmar von Merseburg lebte von 975 bis 1018 und war nicht nur Bischof, sondern auch eine zentrale Figur der kirchlichen und weltlichen Machtstrukturen seiner Epoche. Sein Status ermöglichte ihm den Zugang zu königlichen Höfen und wichtigen Ereignissen, die er authentisch und detailliert dokumentierte. Thietmars große Fähigkeit, persönliche Erlebnisse mit den umfassenderen historischen Rahmenbedingungen zu verknüpfen, spiegelt sich in seinen Schriften wider. Seine Betrachtungen zur Rolle der Kirche im Verhältnis zum Adel sind von bleibendem Wert und eröffnen tiefere Einsichten in die kulturellen und sozialen Dynamiken seines Jahrhunderts. Die "Chronik des Thietmar von Merseburg" ist eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die Wurzeln der europäischen Geschichte entwickeln möchten. Historiker, Literaturwissenschaftler und interessierte Laien finden in diesem Werk eine reiche Quelle an Informationen und Perspektiven. Die blending von persönlichem Erlebnis und allgemeiner Geschichte macht dieses Buch zu einer faszinierenden Lektüre, die zugleich belehrt und fasziniert. Thietmars Chronik sollte in keiner historisch interessierten Bibliothek fehlen.