•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Die Eeg-Ausschreibung ALS Wettbewerbsforderndes Instrument Der Energiewende

Die Eeg-Ausschreibung ALS Wettbewerbsforderndes Instrument Der Energiewende

Denise Leinders
Livre broché | Allemand | Kartell- und Regulierungsrecht | n° 45
150,95 €
+ 301 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Forderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Forderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einfuhrung in die energierechtlichen und okonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin prazise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erortert. Mit ihren grundlegenden Ausfuhrungen ist die Arbeit fur Praxis und Wissenschaft gleichermassen von grosster Relevanz und fur die tagliche Arbeit unverzichtbar. Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Forderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Forderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einfuhrung in die energierechtlichen und okonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin prazise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erortert. Mit ihren grundlegenden Ausfuhrungen ist die Arbeit fur Praxis und Wissenschaft gleichermassen von grosster Relevanz und fur die tagliche Arbeit unverzichtbar. Das Werk stellt die erste umfassende wissenschaftliche Erarbeitung des hochaktuellen Themas der Ausschreibung im EEG 2023 dar. Mit diesem Instrument ist eine wegweisende Systemumstellung bei der Forderung erneuerbarer Energien erfolgt. Dieses hochinnovative Forderkonzept wird detailliert analysiert. Nach Einfuhrung in die energierechtlichen und okonomischen Grundlagen untersucht die Verfasserin prazise die normative Ausgestaltung der EEG-Ausschreibung und nimmt eine funktionsbezogene Bewertung vor. Sodann werden der verfassungsrechtliche und der europarechtliche Rahmen erortert. Mit ihren grundlegenden Ausfuhrungen ist die Arbeit fur Praxis und Wissenschaft gleichermassen von grosster Relevanz und fur die tagliche Arbeit unverzichtbar.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
496
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 45

Caractéristiques

EAN:
9783848788217
Date de parution :
08-05-23
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 226 mm
Poids :
208 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.