•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Europäisierung der Arbeitsmarktpolitik

Grenzen und Effekte transnationaler Politikgestaltung am Beispiel Deutschlands

Günther Wolfswinkler
Livre broché | Allemand | Regieren in Europa | n° 12
59,95 €
+ 119 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Einfluß neuer, sogenannter "weicher" Vergemeinschaftungsformen auf das nationale Regierungshandeln ist nach wie vor schwer faßbar. Der Autor nähert sich dieser Problemstellung durch eine detaillierte empirische Analyse. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der "Offenen Methode der Koordinierung" sowie der Gestaltungsprinzipien des Europäischen Sozialfonds auf die Konzeption der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. Es wird eine differenzierte Sicht auf die Durchsetzungskraft "weicher" Governanceformen sowie auf Grenzen und Möglichkeiten von Policy-Lernen im europäischen Mehrebenensystem entwickelt. So entsteht ein fundierter Beitrag zu einer aktuellen Debatte, die sich um die Frage dreht, ob diese neuen Integrationsformen in der Lage sind die im Globalisierungsprozess abhanden gekommen nationalen Handlungsspielräume in der Sozialregulation zu kompensieren.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
309
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783832918019
Format:
Livre broché
Dimensions :
227
Poids :
468 g

Les avis