Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Die Kurtisane des Kaisers" ist die unglaubliche Lebensgeschichte der Griechin Thaïs, einer der berühmtesten Frauen des vierten und dritten vorchristlichen Jahrhunderts.
Elternlos und als Waisenmädchen in einem Hurenhaus aufgewachsen, gelingt es der schönen und klugen Thaïs, zur Hetäre, also zur gelehrten Gespielin wichtiger Männer, ausgebildet zu werden und damit weitaus freier und selbstbestimmter zu leben, als es einfachen Prostituierten oder gar Ehefrauen möglich ist.
Und so verkehrt sie mit grossen Rednern und Philosophen, darunter so bedeutenden wie Demosthenes und Aischines, und trifft schließlich auf Ptolemaios, durch den sie in den Kreis um Alexander den Grossen gelangt.
Sie begeleitet die Männer auf ihren Feldzügen, bringt unterwegs Kinder zur Weltund wird zu einer schweigsamen, aber genau beobachtenden "Geschichtsseherin". So wird sie Zeugin, wie Alexander seinen Begleiter Kleitos tötet, ist auf den abenteuerlichen Reisen nach Persien dabei und wird zur wichtigsten Frau im Leben des Grosskönigs und seines Bruders. Am Ende ihrer Tage fügt sie sich dem Wunsch Ptolemaios’ und lässt ihre Erinnerungen aufzeichnen.
Der Eunuch Menandros erhält die Aufgabe die Lebensgeschichte aufzuschreiben. Zwischen beiden entsteht eine besondere Beziehung: Thaïs kann endlich einem Menschen ihre schönen und schrecklichen Erlebnisse anvertrauen, und Menandros erhält durch sie Zugang zu einem Leben, das ihm bisher verborgen war.
Die Roman-Biographie der Hetäre Thaïs lässt eine ganze Epoche wiedererstehen, die Grossartiges in Philosophie, Architektur und Politik hervorgebracht hat, aber gleichzeitig Barbarei und sexuelle Unterdrückung duldete. Thaïs farbige Schilderungen ermöglichen es dem Leser, einen etwas anderen, einen weiblichen Blick auf die Geschichte zu werfen.
AUTORENPORTRÄT Maria Helleberg wurde 1956 geboren. Sie studierte Dänisch und Theaterwissenschaften. Seit 1986 veröffentlicht sie Romane, Novellen, Kinderbücher, Reiseliteratur und Theaterstücke. Ihre Werke, für die sie etliche Auszeichnungen und Stipendien erhalten hat, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
MARIA HELLEBERG IM SAGA EGMONT: Die Winterkönigin Der Pflug des Zorns Vogelfrei
REZENSION "Insgesamt hat mir das Buch allerdings sehr gut gefallen, da man einen schönen Einblick in die Zeit zu Alexander dem Großen erhält." Kerstin, Lesestunde.wordpress.com