•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht

Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht

Christian Schulte
Livre broché | Allemand | NotarSkriptum
53,45 €
+ 106 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Vorwort zur ersten Auflage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Vorwort zur zweiten Auflage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Der Autor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1 Rechtsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 A. Die "notarielle Fachprüfung" als Hürde auf dem Weg zum/zu Anwaltsnotar/in 15 B. Ablauf der "notariellen Fachprüfung" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Klausur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 A. Klausurtaktik - Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 B. Die Aufgabenstellung im Bereich des Handelsregisters A . . . . . . . . . . . . 23 I. Die Analyse der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 II. Eintragungsrelevante Probleme des materiellen HGR. . . . . . . . . . . . 27 III. Veränderungsvorgänge bei den Personenhandelsgesellschaften . . . . . . 28 IV. Vertretungsbeschränkungen durch Selbstkontrahierungsverbote. . . . . . 29 V. Minderjährigenproblematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 VI. Prokura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 VII. Firmenrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 VIII. Eintritt und Nachfolge in einer OHG/KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 IX. Sonstige Probleme des materiellen HGR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 X. Der Bereich des "formellen Rechts" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 XI. Inhalt und Gestaltung der Handelsregisteranmeldung . . . . . . . . . . . . 40 XII. Das Handelsregisterverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 C. Die Aufgabenstellung im Bereich des Handelsregisters B. . . . . . . . . . . . . 44 I. Die Analyse der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 II. Eintragungsrelevante Probleme des materiellen HGR im Handelsregister B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 III. Exkurs: Überblick aktienrechtliche Fragestellungen. . . . . . . . . . . . . 52 IV. Exkurs: Überblick Problemfelder aus den "Grundzügen des Umwandlungsrechts". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 V. Der Bereich des "formellen Rechts" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 VI. Inhalt und Gestaltung der Handelsregisteranmeldung . . . . . . . . . . . . 79 D. Das Handelsregisterverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 E. Häufige Fehlerquellen bei der Klausurbearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . 82 I. Falsche Zeiteinteilung (insbesondere: zu spätes Beginnen mit einer Niederschrift der Lösung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 II. "Sachverhaltsquetsche" _ scheinbare "alte Bekannte" können auch sehr trügerisch sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 III. Ignorieren von offenen und versteckten Hinweisen des Aufgabenstellers 82 IV. Kein Berücksichtigen der Wünsche und Begehren der Beteiligten bzw. zukünftigen Urkundsbeteiligten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 V. Kein Lesen des Bearbeitervermerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
3 M_ndliche Pr_fung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 A. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 B. Der Aktenkurzvortrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 C. Das Gruppenprüfungsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 I. Unternehmensnachfolge infolge Erbschaft bei Personenhandelsgesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 II. Erbau

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
200
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783956462702
Date de parution :
14-06-23
Format:
Livre broché
Dimensions :
178 mm x 10 mm
Poids :
263 g

Les avis