Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der vorliegende Band enthält systematische Darstellungen aller politischen Systeme West- europas. Er beschränkt sich somit nicht auf die 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Uni- on, sondern behandelt auch die Schweiz, Norwegen, Island und Malta sowie die Klein(st)- staaten Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikan, die in einem Sammel- beitrag vorgestellt werden. Eine Untersuchung zur Europäischen Union als politischem System schließt den Band ab. Der Herausgeber hat sich bemüht, in einer einleitenden Ana- lyse Gemeinsamkeiten und Unterschiede der dargestellten politischen Systeme verglei- chend aufzuzeigen, wobei eine Konzentration auf besonders wichtige Strukturmerkmale und Entwicklungslinien geboten schien. Die einzelnen Länderbeitrage sind ähnlich aufgebaut, ungeachtet gewisser Besonder- heiten der (Unter-)Gliederung mancher Abhandlungen, die durch spezifische Merkmale ei- nes Systems wie einen bundes staatlichen Aufbau oder eine dominierende Stellung des Staatspräsidenten bedingt sein können. Alle Beiträge enthalten Kapitel zu den folgenden Themen: Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien Staatsoberhaupt Parlament Regierung und Verwaltung Gesetzgebungsprozeß Wahlsystem und Wählerverhalten Parteiensystem und innerparteiliche Willens bildung Interessenverbände und Interessenvermittlung Massenmedien Politische Kultur/politische Partizipation Rechtssystem (ggf. besonders Verfassungsgerichtsbarkeit) Regional- und Kommunalpolitik Europapolitik und internationale Beziehungen Hinzukommen gegebenenfalls Kapitel zu direktdemokratischen Verfahren oder zum Om- budsmann. Seiner Bedeutung für modeme rechts- und sozialstaatliche Demokratien entspre- chend, ist dem Gesetzgebungsprozeß jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, das angesichts der formellen und informellen Beteiligung zahlreicher Institutionen und Akteure wichtige Einblicke in den Willens bildungs- und Entscheidungsprozeß der behandelten politischen Systeme erlaubt.