En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Psychologie des Yoga und der Meditation

Die Vorlesungen an der ETH Zürich. Band 6: 1938-1940. Herausgegeben und eingeleitet von Martin Liebscher

C. G. Jung
Livre relié | Allemand | Die Vorlesungen an der ETH Zürich 8 Bände | n° 6
54,45 €
+ 108 points
Pré-commander, disponible à partir du 28-04-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zwischen 1933 und 1941 hielt C. G. Jung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich Vorlesungen für ein allgemeines Publikum, die in den kommenden Jahren erstmals heutigen Leserinnen und Lesern zugänglich gemacht werden. Dieser erste auf Deutsch veröffentlichte Band (Bd. 6 der achtteiligen Reihe) enthält Jungs bemerkenswerte Vorlesungen aus den Jahren 1938 bis 1940 über die Psychologie des Yoga und der Meditation. Jung vergleicht hier seine Methode der Aktiven Imagination mit den meditativen Praktiken verschiedener Traditionen im Yoga und im Buddhismus. Um in die östliche Meditation einzuführen, stützt er sich auf drei zentrale Yoga-Texte, u.a. auf das berühmte Yoga-Sutra von Patañjali.Mit einer prägnanten Einführung von Martin Liebscher sowie ausführlichen Erklärungen zu zentralen Konzepten des Yoga und C. G. Jungs Analytischer Psychologie gibt dieser Band wichtige Hilfen zum Verständnis östlicher Spiritualität und zur Entwicklung von Jungs Denken. Die Vorlesungen an der ETH Zürich - in 8 BändenZwischen 1933 und 1941 hielt C. G. Jung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich Vorlesungen. Die Vorlesungen an der ETH waren öffentlich und das Publikum der Vorlesungen bestand aus Studierenden der ETH, der Öffentlichkeit und Interessierten an Jungs Psychologie. Nun erscheinen die Vorlesungen erstmals in einer 8-bändigen Reihe - herausgegeben und eingeleitet von namhaften Philosophen und Psychologen der Gegenwart.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
528
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 6

Caractéristiques

EAN:
9783843615037
Date de parution :
28-04-25
Format:
Livre relié
Dimensions :
140 mm x 220 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.