•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Sprachenrechte der Minderheiten

Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Italien

Günther Rautz
38,45 €
+ 76 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Gebrauch der eigenen Muttersprache erfüllt eine wichtige identitätsstiftende Aufgabe für Angehörige von Minderheiten. Für das Weiterbestehen von Minderheiten und das friedliche Zusammenleben verschiedensprachiger Bevölkerungsgruppen in einem Staat bilden besondere Schutzbestimmungen eine notwendige Grundlage.
Die Arbeit erläutert am Beispiel von Österreich und Italien unterschiedliche Schutzkonzeptionen. Die Vielzahl der gemeinsamen Ansätze mit ihren jeweiligen rechtlichen Ausformungen spiegelt sich in den verschiedenen Schul- und Amtssprachenmodellen, der Toponomastik oder der kulturellen und medialen Versorgung der Minderheiten wider. Neben dem rechtlichen Minderheitenschutzsystem erläutert der Verfasser auch die soziopolitischen Hintergründe und die rechtssoziologische Wirkung der verschiedenen Schutzmodelle auf den Minderheitenangehörigen.
Die Arbeit ist nicht nur für rechtsvergleichend tätige Juristen, sondern auch für Minderheitenvertreter und Politiker von besonderem Interesse.
Der Verfasser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Europäischen Akademie Bozen und hat bereits zahlreiche Abhandlungen zu minderheitenrelevanten Fragen veröffentlicht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
226
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783789061448
Format:
Livre broché
Dimensions :
230
Poids :
352 g

Les avis