Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Entdecken Sie die vitale Mischung aus Geschichte und Moderne im "Elb-Florenz". Angela Nitsche zeigt in unserem Reiseführer "Dresden" auf 312 Seiten mit 210 Farbfotos die historische Pracht der barocken Stadt. Dank 18 Karten und Plänen inklusive doppelseitiger Extra-Karte mit Hotels sind Sie auf Ihrer Reise in Sachsens Metropole bestens orientiert. Neun ausführliche Touren und vier Ausflüge in die Umgebung machen die Stadt Dresden zu Ihrer zweiten Heimat. Alles akribisch vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Die Geheimtipps von Angela Nitsche nennen besonders lohnende Dresdner Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Übernachtungsmöglichkeiten. Eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessantes Hintergrundwissen. Das Highlights Magazin schreibt: "Das Reise-Handbuch zu 'Elbflorenz' - kompakt, übersichtlich, informativ."
Dresden in der Übersicht - Ihre individuelle Stadtführung Der historische Theaterplatz ist der höfische Kern der Dresdner Altstadt. Hier befinden sich Residenzschloss, Zwinger, Semperoper und Hofkirche. Im Osten der historischen Altstadt führt der Weg von der Brühl'schen Terrasse von Synagoge und Kurländer- und Coselpalais zum Wahrzeichen der Stadt: der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Frauenkirche. Am Altmarkt liegt Dresdens mittelalterliches Zentrum. Geschichte und Moderne treffen in Form von Rathaus, Kreuzkirche und Kulturpalast sowie Universitätsbibliothek aufeinander. Die Innere Neustadt am anderen Elbufer lockt mit barocker Pracht. Vom Albertplatz nach Norden findet man das lebhafte Ausgehviertel, das Militärhistorische Museum und Sterneküche im Artillerieviertel. Östlich der Altstadt liegt mit dem "Großen Garten" die grüne Lunge der Stadt. Parkeisenbahn, Kindermuseum und Zoo machen den Ort zum Familienmagneten. Neben dem Deutschen Hygiene-Museum lockt das Stadion von Dynamo Dresden. Hinter dem Zwinger finden Barock, Gründerzeit, Jugendstil und Postmoderne zusammen. Der Elbhang zwischen Neustadt und Pillnitz ist die lässigste und eleganteste Seite der Stadt. Vier Schlösser sowie exklusive Stadtteile wie Weißer Hirsch und Loschwitz laden zur Erkundung ein. Im Südosten geht es von der Altstadt über Johannstadt, Blasewitz und Tolkewitz nach Kleinzschachwitz. Detailliert beschriebene Ausflüge nach Radebeul, Moritzburg, Meißen und in die Sächsische Schweiz runden den Reiseführer ab.