•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Vie pratique
  4. Loisirs
  5. Véhicules
  6. Drohnen in der kommerziellen Luftfahrt

Drohnen in der kommerziellen Luftfahrt

Revolutionieren unbemannte Flugobjekte den klassischen Luftverkehr?

Stefan Georg
Livre broché | Allemand
12,95 €
+ 25 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die wirtschaftliche Leistung eines Landes hängt in einem hohen Maße von der dort implementierten Infrastruktur ab, zu der auch wesentlich der Luftverkehr zählt. Das Ziel von Politik und Gesellschaft sollte es folglich sein, für dieses Wirtschaftsgebiet wettbewerbsfähige Grundvoraussetzungen zu schaffen. Seit dem ersten Motorflug der Gebrüder Wright im Jahre 1903 haben viele rasante Entwicklungen in diesem hochtechnischen Bereich stattgefunden, und es ist auch weiterhin von einem enormen Wandel und Fortschritt im Luftverkehr auszugehen. Dieser rapiden Entwicklung sollte demnach auch auf staatlicher Ebene bei der Erstellung von Strategieplänen Rechnung getragen werden, um auch weiterhin die Vorreiterrolle Europas zu festigen.
Schon heute bewegen sich täglich, bedingt durch den konventionellen Luftverkehr, mehrere tausend Luftfahrzeuge am Himmel - Tendenz steigend. Dabei ist es für die Bevölkerung schon fast normal geworden, das Luftfahrzeug als Verkehrsmittel zu benutzen. Sowohl für Kurz- als auch Mittel- und Langstreckenflüge wird dieses als Massentransportmittel für immer mehr Menschen der Bevölkerung erschwinglich und somit zugänglich.
Seit einiger Zeit wird nun die Anzahl der jährlichen Flugbewegungen durch eine neue Art Teilnehmer am Luftverkehr zusätzlich erhöht. Laut einer Schätzung der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) wurden alleine im Jahr 2017 ca. 350.000 bis 400.000 zivile Drohnen erstmalig in Betrieb genommen - ebenfalls mit einer steigenden Tendenz.
Doch wie lässt sich nun diese Entwicklung einordnen? Ist hier bereits ein Trend zur Drohne erkennbar? Könnte der Luftverkehr von morgen in einem bisher unbekannten Ausmaß von unbemannten Flugobjekten geprägt sein, die parallel zum klassischen Luftverkehr in einem gemeinsamen Luftraum operieren?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
108
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783748523932
Format:
Livre broché
Dimensions :
126 mm x 190 mm
Poids :
116 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.