Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Johannes Ludwig Schmitt (1896-1963) war eine der faszinierendsten Arztpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts - und doch ist sein Name heute nahezu vergessen. Als Pionier der Atemtherapie entwickelte er mit seinen Schriften und seiner medizinischen Praxis eine ganzheitliche Heilkunde, die weit über einen strikt physiologischen Denkansatz hinausging: Für ihn war der Atem nicht nur lebensnotwendig, sondern ein Schlüssel zur Gesundheit von Körper und Geist. Mit seinen bahnbrechenden Werken Hohelied vom Atem und Atemheilkunst legte er den Grundstein für eine Disziplin, die den Atem als zentrales Element von Gesundheit, Bewusstsein und Wohlbefinden versteht. Doch Schmitts Leben war weit mehr als das eines reformorientierten Mediziners. In einer bewegten Zeit, die von politischen Umbrüchen, Diktaturen und Kriegen gezeichnet war, durchlief er bemerkenswerte Stationen: Vom Theologiestudenten zum Soldaten, vom Modearzt der Weimarer Republik zum politischen Häftling, vom gereiften Reformarzt zum politischen Akteur nach dem Zweiten Weltkrieg. Er versuchte sich als Verleger, setzte sich für Verfolgte des NS-Regimes ein und kämpfte als Standespolitiker für eine humanistische Medizin. Ludwig Schmitts Wirken war visionär und widersprüchlich zugleich. Als Arzt mit unermüdlicher Schaffenskraft widmete sich Schmitt lebenslang der Suche nach alternativen Heilmethoden und einer humanistischen Medizin. In seiner Klinik behandelte er nicht nur Patienten, sondern lehrte eine Atempraxis, die über Generationen weitergegeben wurde. Seine Ideen beeinflussten die Entwicklung der modernen Atemtherapie und inspirierten zahlreiche Therapeuten und Mediziner. Diese Biografie beleuchtet nicht nur Schmitts innovative Heilkunst, sondern auch seine Verstrickungen und Widerstände in turbulenten und repressiven Zeiten. Sie zeichnet das facettenreiche Porträt eines Mannes, der mit seinem unerschütterlichen Glauben an die Heilkraft des Atems, seinem unkonventionellen Lebensweg und seiner charismatischen Persönlichkeit seine Schüler und die Atemheilkunst als Ganzes prägte.