Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Eifel ist Heimat - ein Gebiet, in dem man aufgewachsen ist, sich zuhause fühlt oder auch ein Ort, an den man gerne zurückkehrt oder ein neues Leben beginnt. Die 'Burg schlechthin' war einst ein Zuhause für den Adel, alte Bauernhäuser bleiben in allen Zeiten Wohlfühlorte und manchmal wird eine Zuflucht zur neuen Heimat. Liebenswürdige Menschen leben auf dem Tempel-Grund, für den Pianisten aus den Niederlanden ist jede Fahrt in die Eifel ein Genuss, manche sind ganz viel oder sogar zu 1.000 Prozent Eifel oder mit Heimweh in die Ferne gereist. Wie ein junges Paar, das erst in der Welt unterwegs war, um festzustellen, dass die Eifel der Platz ist, wo sie leben möchten. In Afrika traf sich ein Malermeisterpaar, das heute den Eifelgarten der Oma bewirtschaftet und den 400 Jahre alten Bauernhof mit nachhaltigen Baustoffen saniert. Oder zwei ehemalige Profisportler, die auf dem Areal eines historischen Werksgeländes mit drei Generationen ein kleines Paradies schufen und es mit anderen Menschen teilen möchten. Zuhause in der Eifel waren auch die Zisterziensermönche, die inmitten der damaligen Wildnis unter harten Bedingungen und nur mit eigener Hände Arbeit in Himmerod aus dem Nichts ein Kloster bauten. ENDLICH EIFEL ist unterwegs zu den heimischen Schönheiten und rund um den Rursee, wandert in Ostbelgien zum Bayehon-Wasserfall und besucht Vianden im luxemburgischen Teil der Eifel. Das neue ENDLICH EIFEL Bugazin® ist zuhause in der Eifel und: Heimat ist ein Gefühl!Das ENDLICH EIFEL Bugazin® - eine gelungene Mischung aus Magazin und Buch - taucht ein in die außergewöhnliche Welt der Eifel und zeigt seinen Leserinnen und Lesern den ganz besonderen Charme dieser einzigartigen Naturlandschaft und vor allem der Menschen, die hier leben.Mit schönen Fotos und Texten, die die Freude am Lesen wecken, werden die ENDLICH EIFEL Bände zu einem wunderbaren Handbuch über diese lebenswerte Region zwischen Belgien, Luxemburg und dem Rhein oder Aachen, Köln, Trier, der Mosel und dem Hunsrück.