•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Électronique
  7. Entwicklung eines Prüfstands zum Test von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren

Entwicklung eines Prüfstands zum Test von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren

Theoretische und Praxisorientierte Handhabung mit Faseroptischen Sensoren für anspruchsvolle Anwendungen

Cheng Liu
Livre broché | Allemand
36,45 €
+ 72 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Faser-Bragg-Gitter-Sensoren bieten viele Vorteile gegenüber herkömmliche Messverfahren zur Dehnungsmessung, wie beispielsweise elektrische Dehnungsmessstreifen. Sie vertragen deutlich mehr Lastwechselzyklen und ermöglichen aufgrund ihrer kompakten Bauweise eine Einbettung in Faserverbundwerkstoffe. Da das Funktionsprinzip auf Licht und Glasfaser basiert, sind diese Sensoren unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Feldern und können keinen elektrischen Strom leiten. Daher sind sie besonders für Umgebungen geeignet, wo elektrische Messverfahren auf Grund starker elektromagnetischer Interferenzen nicht eingesetzt werden können. Aus diesen Gründen werden in Zukunft Faseroptische Dehnungssensoren bevorzugt in technische Anwendungen wie in Windkraftanlagen eingesetzt. Dieses Buch schildert die Entwicklung und Realisierung eines Prüfstandes, um die Langzeitstabilität von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren zu testen. Dabei werden theoretische Grundlagen aus der Elektrotechnik, den Faserverbundwerkstoffen, der Technischen Mechanik, der Elektrischen Antriebstechnik und der Programmierung mit NI LabVIEW herangezogen. Ziel ist es, einen Prüfstand zu entwickeln, mit dem sich die Lastwechselzyklen einer realen Windkraftanlage über ihren Lebenszeitraum nachstellen lassen, um weitere Erkenntnisse über die Langlebigkeit von Faser-Bragg-Gitter-Sensoren zu gewinnen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
140
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783639727609
Date de parution :
11-11-14
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
204 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.