En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Erik Satie und seine Zeit

Jens Rosteck
Livre relié | Allemand | Große Komponisten und ihre Zeit
42,45 €
+ 84 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Unter den wegweisenden Komponisten an der Schwelle zur Moderne nimmt Erik Satie (1866-1925) fraglos einen der vorderen Ränge ein. Mit seinem vielseitigen Werk jenseits traditioneller Gattungen, insbesondere mit seinen zeitlos kontemplativen, einprägsamen Klaviermeditationen und -aphorismen, beeinflusste er die Neue Musik ebenso wie Jazz und Populärkultur. Als streitbarer Publizist, kauziges Phänomen und kultivierter Dilettant schuf er einzigartige, oftmals archaisierende Klangwelten, die eine innovative Ästhetik formulierten und zugleich das musikalische Idiom dieser Umbruch-Epoche prägten. Satie, Inbegriff des Flaneurs und Ahnherr der Avantgarde, legte so bahnbrechende wie verstörende Bühnenwerke vor, entwickelte innovative Aufführungs-, Notations- und Rezeptionskonzepte und trug zu einem grundlegenden Wechsel der Wahrnehmungs-Paradigmen bei.Eine umfangreiche deutschsprachige Monographie, die sowohl seiner normannisch-schottischen Herkunft, seiner Auseinandersetzung mit Paris- und Mittelalter-Klischees, seiner Verwurzelung im Kabarettmilieu von Montmartre als auch seinem ausgeprägten Faible für Humor, Absurditäten und prä-dadaistische Tautologien Rechnung trägt, war gleichwohl seit langem überfällig. Jens Rostecks neues Buch schließt nun diese empfindliche Lücke und thematisiert dabei - rechtzeitig zu Saties 100. Todestag - u.a. auch Saties kreativen, interdisziplinären Austausch mit Malerei, Kalligraphie, Kino, Tanztheater und Religion.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
380
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783890077642
Format:
Livre relié
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
900 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.