En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Europeanisation of Regulatory Television Policy

Europeanisation of Regulatory Television Policy

The Decision-making Process of the Television without Frontiers Directives from 1989 & 1997. Diss. Univ. Tübingen 2001

Daniel Krebber
Livre relié | Anglais | Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft | n° 24
40,45 €
+ 80 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Diese Studie erklärt, wieso es zu einer Europäisierung der Ordnungspolitik im Fernsehsektor kam. Die regulative Policy der EG-Fernsehrichtlinie ("Fernsehen ohne Grenzen") ist die abhängige Variable dieser Fallstudie. Diese Richtlinie wurde 1989 nach fast einem Jahrzehnt harter Verhandlungen verabschiedet und 1997 in einigen Bereichen modifiziert. So entstand langsam ein europäischer Binnenmarkt für TV-Pogramme, basierend auf Herkunftslandprinzip, gegenseitiger Anerkennung und minimaler Harmonisierung.
Die Fernsehrichtlinie war konfliktträchtig, etwa bei den Ausstrahlungsquoten für europäische Filme. Kompetenzstreitigkeiten zwischen Brüssel und den Mitgliedstaaten, Inhalte der Werberegulierung, Urheberrecht, Jugendschutzvorschriften und freier Zugang für alle Zuschauer zu Sportereignissen im Fernsehen riefen Konflikte hervor.
Der Autor identifiziert und bewertet die Faktoren, die zu den Entscheidungen geführt haben. Er zeigt, weshalb bestimmte Resultate zustande kamen; und weshalb andere nicht. Die zwei Verhandlungszyklen werden getrennt voneinander betrachtet und analysiert. In einer Schlussbetrachtung vergleicht er die Ergebnisse dieser beiden Analysen. Damit erreicht der Autor eine langfristige Bewertung des neuen europäischen Politikfelds Fernsehen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
221
Langue:
Anglais
Collection :
Tome:
n° 24

Caractéristiques

EAN:
9783789082061
Format:
Livre relié
Dimensions :
225
Poids :
392 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.