•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Fruhchristliche Stoarezeption

Zur Rezeption Einer Philosophischen Schule in Den Apologetischen Und Antiharetischen Schriften Des 2. Und Fruhen 3. Jahrhunderts

Charlotte Kirsch-Klingelhoffer
125,45 €
+ 250 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Auseinandersetzung mit und Rezeption von antiker Philosophie ist ein zentrales Anliegen fruhchristlicher Theologie. Wie haben christliche Autoren apologetischer und antiharetischer Traktate im 2. und fruhen 3. Jahrhundert die stoische Philosophie rezipiert? Wie positionierten sie sich gegenuber der Stoa und inwiefern integrierten, kritisierten oder transformierten sie deren Gedanken und Termini? Welches Bild vermittelten sie ihren Adressaten von der Stoa? Diesen Fragen geht Charlotte Kirsch-Klingelhoffer in dieser Untersuchung nach. Sie fokussiert sich dabei auf die sogenannte "Doxographie" als ein Werkzeug der fruhchristlichen Autoren, um in den philosophischen Diskurs zu treten. Thematisch zentral sind der stoische Weltenbrand als Parallele zur christlichen Eschatologie, die Schicksals- und Willenslehre fur die Anthropologie sowie die Frage nach der Erkennbarkeit Gottes.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
676
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 21

Caractéristiques

EAN:
9783161633171
Date de parution :
01-05-24
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
231 mm x 155 mm
Poids :
231 g

Les avis