•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Gaming für Studium und Beruf EBOOK

Warum wir lernen, wenn wir spielen

Martin Lorber, Thomas Schutz
Ebook | Allemand
15,99 €
+ 15 points
Disponible immédiatement
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité

Description

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.

In der Öffentlichkeit werden mit Computerspie­len - neben den üblichen Vorurteilen - meist ausschliesslich Unterhaltungszwecke, Wirklich­ keitsflucht und negative Auswirkung auf die Ge­hirn­ und Persönlichkeitsentwicklung assoziiert.
Bei der weltweiten, lebenslangen und generatio­nenübergreifenden Verbreitung des Computer­ spielens stellt sich mitunter die Frage, warum die enormen Lernpotenziale der Gamer nur ein­ geschränkt für das Lernen an Hochschulen und im Beruf genutzt werden - und zwar von den Hochschulen, den Unternehmen als auch von
den Gamern selbst.

Im Zentrum dieses Buches stehen die Lern­kompetenzen, die Gamer durch Computerspiele meist auf Expertenniveau entwickeln. Studie­rende der völlig überbuchten "Why we game?"­ Seminare reflektieren, basierend auf einer wis­
senschaftlich fundierten Kompetenzdiagnostik (KODE), welche Kompetenzen sie durch das Gaming und welche sie durch das Hochschul­studium entwickelt haben. Ferner werden Lern­strategien herausgearbeitet, um diese Lern­kompetenzen auf Expertenniveau für das Lernen an Hochschulen und in Unternehmen Buchhandelsaktion erfolgreich zu nutzen. Das Ziel: Digital spielend Kompetenzen entwickeln und kooperativ spie­lend festigen.

Inhaltsübersicht
- Entwicklung neuer Didaktikkonzepte
zur Kompetenzreflexion
- Gaming und die Entwicklung von Lern­
kompetenzen auf Expertenniveau
- Digitale Spiele in der digitalen Wissens­
gesellschaft - ein Ort der Kommunikation,
des Wettbewerbs, der Innovation und der
Mitgestaltung
- Gaming als Motor der Kompetenzentwicklung
- Gaming fürs Gemüt
- Learning by Gaming: Computerspiele als
Lernmittel in Schule, Hochschule und
im Beruf
- Was Organisationen und Unternehmen
von Online­Gamern lernen können

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
128
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783035504675
Date de parution :
31-03-16
Format:
Ebook
Protection digitale:
Adobe DRM
Format numérique:
ePub

Les avis