Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Mit der Einführung der SCE wurde auch das Genossenschaftsrecht erstmals seit über 30 Jahren grundlegend novelliert.
Anhand dieses aktuellen Werkes können Sie sich rasch und dennoch umfassend über das neue Recht informieren. Ein Stichwortverzeichnis mit nützlichen Querverweisen und der übersichtliche Aufbau führt Sie schnell zu den wesentlichen Neuerungen. Das Buch umfasst alle Themengebiete, die Sie für eine fundierte Beratung benötigen - Ausweitung der Satzungsautonomie, - Ausweitung des Förderzwecks auf kulturelle und soziale Belange, - Verringerung der Mindestmitgliederzahl von 7 auf 3, Möglichkeit des Verzichts auf den regulären Aufsichtsrat und/oder der Errichtung eines einköpfigen Vorstandes für Genossenschaften mit 20 oder weniger Mitgliedern, - Zulassung von Sacheinlagen, - Zulassung investierender Mitglieder, - Einführung eines fakultativen Mindestkapitals, - Erweiterung der Mitglieder- und Minderheitenrechte, - Kompetenzgestaltungsrecht der Generalversammlung, - Befreiung von der Rechnungslegungsprüfung, - Teilübertragung von Geschäftsanteilen
Hier finden Sie Unterstützung für die Beratung bei der Wahl der richtigen Unternehmensrechtsform. Wertvolle Praxishinweise helfen Ihnen, die zahlreichen zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die das neue Gesetz bereits bestehenden Genossenschaften bietet, optimal zu nutzen. Formularmuster sowohl für Neugründungen als auch für zweckmäßige Umgestaltungen erleichtern Ihnen die praktische Umsetzung.
Nutzen Sie die Praxiserfahrung des Autors: Dr. Marcus Geschwandtner ist Rechtsanwalt bei DHPG Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater in Bonn und war sechs Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Marburger Genossenschaftsinstitut. Er ist Träger des Stiftungspreises der Volkskreditbank AG 2005 und Mitautor eines soeben erschienenen Kommentars zu dem neuen GenG und zur Einführung der SCE.