Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ernst Weiß' "Gesammelte Literaturkritiken" versammelt eine Reihe prägnanter und scharfsinniger Essays, die sich mit den bedeutendsten literarischen Werken und Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. In einem klaren, doch oft poetischen Stil gelingt es Weiß, die essenziellen Merkmale der behandelten Texte zu erfassen und sie in den historischen und kulturellen Kontext ihrer Entstehung einzuordnen. Die Vielfältigkeit der behandelten Themen, von expressionistischen Experimenten bis hin zu klassischen Erzähltraditionen, eröffnet dem Leser tiefere Einblicke in die zeitgenössische Literatur und deren Entwicklung. Dabei zeigt er sich als brillanter Analytiker, der nicht nur die Literatur selbst, sondern auch die psychologischen und sozialen Hintergründe der Autoren beleuchtet. Ernst Weiß war nicht nur als Schriftsteller tätig, sondern auch als Journalist und Kritiker, was sich deutlich in der Qualität und Schärfe seiner Essays widerspiegelt. Geboren 1875 in Prag, lebte er in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umwälzungen und kultureller Blüte, die seine Sicht auf Literatur nachhaltig prägte. Sein umfangreiches Wissen über Psychologie, Philosophie und Kunst durchdringt seine Kritiken, wodurch sie zu einem wirkungsvollen Beitrag zum literarischen Diskurs seiner Zeit werden. Für Leser, die sich für die Verbindung von Literatur und Gesellschaft interessieren, ist "Gesammelte Literaturkritiken" eine unverzichtbare Lektüre. Weißs scharfsinnige Analysen und eloquenten Formulierungen laden dazu ein, über die Grenzen der eigenen Leseerfahrung hinauszudenken. Dieses Werk ist sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für Liebhaber der Belletristik eine wertvolle Bereicherung, die das Verständnis für die Kunst des Schreibens vertieft.