En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
363,95 €
+ 727 points
Format
Pré-commander, disponible à partir du 15-10-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wissenschaft für die Praxis der Standardkommentar für alle, die im Betriebsverfassungsrecht mehr brauchen!

Der Zweibänder bietet als wissenschaftliches Standardwerk die umfassende Kommentierung des BetrVG ausschließlich durch renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:

  • Band I: Kommentierung der

    1-73b BetrVG (Schwerpunkte liegen auf den für die Praxis wichtigen Vorschriften, wie etwa der Freistellung von Betriebsratsmitgliedern und dem Wahlverfahren)
  • Band II: Kommentierung der

    74-132 BetrVG (Schwerpunkte sind hier die Mitbestimmungsrechte des
    87 BetrVG und die Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Betriebsänderungen).

Als neue Autorinnen und neuen Autor begrüßen wir Dr. Laura Schmitt, Akademische Rätin a.Z. an der Universität Hamburg, Professorin Anne Christin Wietfeld, Universität Münster, und PD Dr. Stefan Witschen, Akademischer Oberrat a.Z. an der Universität zu Köln.

NEU in der 13. Auflage:
Berücksichtig werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, u.a.

  • »AI Act« und Einsatz künstlicher Intelligenz Auswirkungen auf die Rechte des Betriebsrates, insbesondere im Hinblick auf das Unterrichtungsrecht nach
    90 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG und das Mitbestimmungsrecht nach
    87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, insbesondere die Beteiligung des Wirtschaftsausschusses nach
    106 Abs. 3 Nr. 5b BetrVG
  • Ergänzung der

    37 Abs. 4, 78 S. 2 BetrVG zur rechtskonformen Betriebsratsvergütung
  • Mitbestimmungsrechte im Rahmen des Hinweisgeberschutzgesetz
  • Aufgaben im Zusammenhang mit dem Nachweisgesetz
  • Neue Aspekte der digitalen Betriebsratsarbeit
  • Rechte des Betriebsrates in Bezug auf die Arbeitszeiterfassung
  • Künftige Neuerungen durch die Entgelttransparenzrichtlinie

Autor:innen:
Prof. Dr. Günther Wiese, (em.) an der Universität Mannheim; Prof. Dr. Peter Kreutz, a. D. an der Universität Kiel; Prof. Dr. Hartmut Oetker, Universität Kiel; Prof. Dr. Thomas Raab, Universität Trier; Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber, Universität Würzburg; Prof. Dr. Martin Franzen, Universität München; Prof. Dr. Martin Gutzeit, Universität Gießen; Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School Hamburg; Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Hamburg; Dr. Laura Schmitt, Akademische Rätin a.Z. an der Universität Hamburg; Prof. Dr. Anne Christin Wietfeld, Universität Münster; PD Dr. Stefan Witschen, Akademischer Oberrat a.Z. an der Universität zu Köln.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
5500
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783472098409
Date de parution :
15-10-25
Format:
Livre relié

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.