En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Glasmalereien vom 15. bis 18. Jahrhundert

aus Trier, dem Rheinland und Luxemburg

Gunther Franz
Livre | Allemand | Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier | n° 5
5,95 €
+ 11 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Zu den Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Trier gehört neben Handschriften, Frühdrucken und Barockgloben auch eine Sammlung von 55 Glasmalereien, die erstmals mit Farbabbildungen vollständig vorgestellt und erläutert wird. Die Sammlung entstand nach der Säkularisation von Klöstern und Stiften durch die französische Regierung um 1801 und enthält auch Kabinettscheiben, die in Schlössern, adligen und bürgerlichen Häusern zur Repräsentation und als Schmuck vor die Fenster gehängt wurden. Ihre Bedeutung liegt in ihrem Umfang und in ihrer geschlossenen Herkunft aus dem Trierer Land mitdem großenteils zum Erzbistum Trier gehörigen Herzogtum Luxemburg sowie dem Rheinland (Köln).Die älteste Glasmalerei zeigt den Echternacher Abt und den Heiligen Willibrord um 1490. Fünf zusammengehörige Wappenscheiben der Familie Henn drücken berechtigten Familienstolz aus, denn drei "Hennen" erlangten Abtswürden der bedeutenden Trierer Benediktinerklöster. Biblische Szenen wie die Verkündigung an Maria oder die Anbetung der Hl. Drei Könige, teilweise nach niederländischen Kupferstichen, sind noch heute ansprechend. Unter den Heiligen sind der in Trier verehrte Apostel Matthias oder der Jesuitenmissionar Franz Xaver zu nennen. So entsteht ein Kaleidoskop zur Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte in drei Jahrhunderten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
124
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 5

Caractéristiques

EAN:
9783790205145
Format:
Livre
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
240 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.