Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das vorliegende Handwörterbuch Internationale Organisationen ist entstanden in Reaktion auf die höchst unbefriedigende Literaturlage, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Es beansprucht einen wich- tigen Beitrag zur Verbesserung dieses angesichts der wachsenden Bedeutung internationaler Organisationen besonders bedauerlichen Zustands- zu leisten, indem es in systematischer Aufbereitung knappe Informationen zu allen politisch wichtigen internationalen Organisa- tionen bereitstellt. Im folgenden wird eine kurze Problemskizze internationaler Organi- sationen versucht. Sie zielt v. a. darauf ab, Analysekriterien zu liefern, die eine Strukturierung des Problemfeldes ermöglichen. Die anschlie- ßenden Erläuterungen zum Aufbau des Buches sind als Hilfe ftir den Nutzer gedacht. 1. Problemskizze internationaler Organisationen Seit dem 19. Jahrhundert haben die grenzüberschreitenden Aus- tauschprozesse aller Art rapide zugenommen und mit dem wachsen- den Interdependenzgrad auch zu einem erhöhten Organisations- und Regelungsbedarf geführt. Internationale Organisationen sind eine Antwort auf diese Entwicklung, indem gemeinsame Interessen auf vertraglicher Basis mit Hilfe spezieller Institutionen verfolgt werden. Internationale Organisationen übernehmen damit ansatzweise eine Steuerungsfunktion im internationalen System. Die Bezeichnung inter-national verweist dabei auf die Nationalstaaten als weiterhin dominante Akteure des internationalen Systems. Iriternationale Organisationen sind sowohl als Ausdruck als auch partiell Ansatz- punkt zur Überwindung dieser grundlegenden Systemstruktur. Sowohl in der Wissenschaft als auch bei den vielfältigen politischen Akteuren gibt es grundlegende Auffassungsunterschiede darüber, welchen Hauptfunktionen internationale Organisationen dienen sollten; Dabei V ist der Stellenwert des Ziels Aufbrechen und überwinden bestehender Herrschafts- und Systemstrukturen besonders kontrovers. Auch eine präzise und einheitliche Defmition internationaler Organisationen existiert bisher nicht, wobei die beiden sprachlichen Komponenten des Begriffs bereits auf die Abgrenzungsprobleme verweisen.