Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wir können nur denken, was wir denken. Was wir nicht denken, ist nicht da. Denken ist immer auch Fühlen. Es die Voraussetzung für freies und kreatives Handeln.
Ich bin, wie ich bin? Ein Irrtum. Wir Menschen werden. Wir sind nicht fertig.
Auch als Erwachsene können wir uns entwickeln. Die Richtung dieser Entwicklung folgt einem nachvollziehbaren Muster. Dieses zu kennen, ist für alle essenziell, die mit Change, Integration, Lernen und Entwicklung zu tun haben. Ob Coach oder Führungskraft: Dieses Buch schärft ihren Blick für Menschen. Sie erhalten Fragebögen und Übungen. Und lernen sich en passant auch selbst besser kennen.
Im Coaching gehen wir oft von einer falschen Grundannahme aus: Wir denken, wir hätten es mit gefestigten Persönlichkeiten zu tun, die einem eigenen Gewissen folgen und danach entscheiden können. Doch laut Expertenmeinungen sind weniger als die Hälfte aller Fach- und Führungskräfte in einer entsprechenden Ich-Entwicklungsphase. Coaching ist hier nicht hilfreich. Wir müssen deshalb die Form unserer Unterstützung auf die individuellen Voraussetzungen der Adressaten abstimmen.
Hofert beschreibt in diesem Buch ihre Erfahrungen aus mehr als einem Vierteljahrhundert Coaching und Beratung, in denen sie ein Muster erkannte. Sie spürte die Grenzen ihrer eigenen Ausbildungen. Als sie vor zehn Jahren dann das erste Mal in Berührung mit entwicklungspsychologischen Ansätzen kam, öffnete ihr das die Augen. Kein Ansatz war je so hilfreich und praxisrelevant gewesen. Zahlreiche Fallbeispiele, Übersichten und Checklisten in diesem Buch geben dazu wichtige Impulse und Denkanstöße.
In dieser überarbeiteten Neuauflage sind neben Aktualisierungen auch inhaltliche Erweiterungen vorgenommen worden, vor allem im Bereich Agile Coaching.
Aus dem Inhalt: Die innere Reise des Menschen Die wundersame Ich-Entwicklung Coaching für Entwicklung und Veränderung Über diese Brücken musst du gehen Praxisteil: Phasenbewusst coachen (praktische Übungen und Reflexionsfragen)
Svenja Hofert bewegt und entwickelt Menschen, Teams & Organisationen. Sie ist Geschäftsführerin von Teamworks GTQ GmbH und Autorin von mehr als 30 Büchern.