•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

In Asymmetrie zur Schöpfung

Von der Notwendigkeit und der Möglichkeit, sich von der Natur begrenzen zu lassen. DE

Lutz Richter
Livre broché
17,95 €
+ 35 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Frage nach Sein oder Nichtsein erweckt den Anschein, als hätte der Mensch im Universum etwas zu sagen. Der Blick in die Sterne und ins Atom verrät uns aber eher unsere Bedeutungslosigkeit. Kein Wunder, dass wir im Angesicht dieser Proportionen zweifeln, was zu tun ist. Eingreifen, verändern, gehorchen, rebellieren oder krank werden und andere krank machen? Das Leben selbst aber drängt uns zu einem Tun, dessen Notwendigkeit sich aus einem Zusammenhang speist, den wir geflissentlich übersehen. Doch wir meinen es besser zu wissen, indem wir freie Akteure sein wollen, die sich das gute Leben als Triebkraft des Fortschritts und als Begründung für das Wirtschaftswachstum vorstellen. Das ist der letzte große Irrtum vor dem Fall oder der Umkehr zu einem Neuen Menschen. Die Materie kennt keine Zweifel. Sie wird sich mit uns oder einer anderen Intelligenz dazu äußern. Im Moment sieht es allerdings so aus, dass wir als Träger der Wahrheit nicht in Frage kommen. Wir sind schlechterdings aus der Schöpfung gefallen und werden so lange ausgeschlossen bleiben, wie wir nicht bereit sind, die Spielregeln des Mikrokosmos zu befolgen.Eine systematische Abhandlung zur natürlichen Beschränktheit des Menschen kann und will der Autor nicht leisten. Mit diesem Essay, gespickt mit fröhlichen und polemischen Bekenntnissen zu seiner eigenen Begrenztheit, möchte er daher die in Philosophie und Theologie gepflegten Leitbilder hinterfragen, die sich als wertlos erweisen, wenn nicht auch diese Wissenschaften in ihrem besonderen Denken endlich unter Beweis stellen, Mägde der Naturwissenschaften zu sein. Der gegenwärtig wieder populäre Diskurs, an das Handeln nur noch den Maßstab der Moral anzulegen, macht uns auf verschiedenen Wegen krank. Diese grundlegende Kritik des Autors richtet sich auch auf die politischen Üblichkeiten, und er versucht, dem Leser dagegen die Leichtigkeit der Möglichkeit zu offerieren, sich von der Natur begrenzen zu lassen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
232

Caractéristiques

EAN:
9783756549825
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
360 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.