Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der neu konzipierte Band 11 des Kommentars ist den Unionsrechtsakten und ihrer nationalen Umsetzung gewidmet. Klaus Bartels kommentiert mit den 946-959 die - teils uberschiessend umgesetzten - Durchfuhrungsbestimmungen zur EuKoPfVO, durch welche im Kern die von der Verordnung geschaffenen Rollen - die notwendigen Justizakteure - fur das deutsche Vollstreckungssystem besetzt werden. Die Kommentierung der 1067-1109 umfasst zum einen die Rechtshilfe in Zivilsachen innerhalb der Europaischen Union in Gestalt der EuZVO und der EuBewVO. Zum anderen hat sie die "zweite Generation" der Unionsrechtsakte auf dem Gebiet der Titelfreizugkeit zum Gegenstand, namentlich die EuVTVO, die EuMahnVO und die EuBagatellVO. Auch die nationalen Durchfuhrungsbestimmungen des 11. Buchs der ZPO werden behandelt. Tanja Domej unternimmt die Klarung dogmatischer Grundsatz- und Einzelfragen, eine Einbettung in das Gesamtsystem des europaischen Zivilverfahrensrechts sowie eine Analyse der praktischen Funktionsfahigkeit der betrachteten Rechtsakte. Christian Koller erlautert die Durchfuhrungsbestimmungen ( 1110-1117) zur EuGVVO, die der Gesetzgeber aus Anlass ihrer Neufassung in das 11. Buch der ZPO aufgenommen hat. Die Kommentierung stellt bereits zahlreiche Querbezuge zur Anerkennung- und Vollstreckung nach der EuGVVO her, deren Bearbeitung fur Band 12 des Kommentars vorgesehen ist. Die 1118-1120 enthalten die deutschen Durchfuhrungsbestimmungen zur EU-UrkundenvorlageVO, deren Bearbeitung Reinhard Bork ubernommen hat. Die Auflage erscheint in 12 Banden. Diese konnen sowohl einzeln als auch in Subskription bezogen werden. Aus Rezensionen: "Beim 'Stein/Jonas' handelt es sich nicht um einen beliebigen Kommentar zum Zivilprozessrecht, sondern mit seinen 12 Banden um einen Grosskommentar, der in einer langen Tradition steht und seit Jahrzehnten dem Leser seine Unterstutzung bei der Losung komplexer zivilprozessualer Fragen anbietet. [...] bietet er in hoher, wissenschaftlicher Qualitat ausserst tiefgehende Bearbeitungen der Vorschriften der ZPO und dient damit vor allem bei nicht alltaglichen Problemen als wertvoller Begleiter. Insofern kann der Band nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch Praktikern vollends empfohlen werden [...]" Fabian Bunnemann https: //dierezensenten.blogspot.com/2020/06/rezension-zivilprozes