Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das Arbeitsheft ist konzipiert für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 8 bis 10. Es bietet fundierte Infotexte sowie abwechslungsreiche Arbeitsaufträge, die das Verständnis des Gelesenen vertiefen und erweitern. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für eigenständiges Lernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Unsere Welt befindet sich in einer Phase grundlegender Umbrüche. Neben dem Klimawandel prägen geopolitische Spannungen und Konflikte die Zeitgeschichte. Die bestehende Weltordnung wird zunehmend in Frage gestellt: Die USA erleben innenpolitische Herausforderungen, Europa zeigt sich in wichtigen Fragen uneinig, und Russland unter Wladimir Putin strebt nach alter Großmachtstellung. Mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine versucht Russland, seinen Einfluss in den ehemaligen Sowjetstaaten zu sichern und die westliche Allianz zu schwächen. Gleichzeitig verfolgt China das Ziel, bis 2049 die globale Führungsrolle zu übernehmen und Taiwan in das eigene Staatsgebiet einzugliedern. Staaten wie Indien, Brasilien, Südafrika, Saudi-Arabien und der Iran streben danach, der westlichen Vorherrschaft entgegenzutreten. Gemeinsam mit Russland und China bilden sie die BRICS-Staaten und definieren die Konturen einer neuen, multipolaren Weltordnung.Dieses Arbeitsheft führt die Schüler in die zentralen Fragestellungen der Konfliktforschung ein. Es beleuchtet Definitionen von Konflikten und Kriegen, analysiert politische, wirtschaftliche und völkerrechtliche Interventionsmöglichkeiten und bewertet deren Effektivität. Die Schüler setzen sich mit den Strukturen multinationaler Organisationen wie der UNO, NATO, EU, OSZE und BRICS-Staaten auseinander. Darüber hinaus vermittelt das Heft ein fundiertes Verständnis der sicherheits- und außenpolitischen Grundlinien Deutschlands. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.Das Material ist vielseitig einsetzbar - sowohl im traditionellen Unterricht als auch in projekt- und themenorientierten Lernformaten. Es kombiniert erklärende Texte mit Arbeitsaufträgen, die durch Karten, Bilder, Rätsel wie Wortgitter und Internet-Recherchen ergänzt werden. Außerdem kann es um Methoden wie den Politikzyklus erweitert werden, um den Schülern eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Themen Demokratie, Krieg und Frieden, Geopolitik, Krisenzeiten und Globalisierung zu ermöglichen.80 Seiten, mit Lösungen