Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Entwicklung neuer Verfahren zur Herstellung gedruckter Elektronik und neuer präziser Methoden zur Einbringung kleinster Struktur-Geometrien hat die Möglichkeiten zur Fertigung folienbasierten Systeme deutlich erhöht. Dabei stellt der R2R-Prozess als kontinuierliches Massenproduktionsverfahren einen wichtigen Faktor bei der Reduzierung der Kosten dar. Eine vertikale Funktionsverknüpfung zur Realisierung einer additiven Fertigung mehrlagiger Folienverbände im kontinuierlichen Prozess findet sich im Stand der Technik nicht. Zunächst wird in dieser Arbeit daher der Forschungs- und Entwicklungsbedarf für einen funktionalen Schicht-Laminierprozess, basierend auf einer reibungsfreien Bahnlaufregelung und Erfassung der Bahnspannungsverteilung herausgestellt.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, eine Vorgehensweise zu erarbeiten, die die Konzeption und Umsetzung eines Systems zur Bahnlaufmanipulation mittels reibungsfreier Bahnführung sowie die Erfassung und Korrektur inhomogener Bahnspannungsverteilungen ermöglicht. Anschließend wird das Systemverhalten auf wissenschaftlicher Basis untersucht und charakterisiert. Ausgehend von existierenden Konzepten für die Bahnmanipulation werden die Auswirkungen der berührungslosen Bahnlaufführung durch die Verwendung von Luftlagern betrachtet. So soll gezeigt werden, dass sich eine berührungslose Bahnlaufmanipulation bereits mit zwei Luftlagern realisieren lässt und zudem die Korrektur der Bahnspannungsverteilung durch eine separate Drehung beider Luftlager umgesetzt werden kann. Das zu Grunde gelegte Modell bedient sich der Euler-Bernoulli-Balkentheorie, um aus den ermittelten Momenten an zwei Messstellen und der Messung der Bahnkanten die laterale Verschiebung der Bahn und den Momentenverlauf zu berechnen. Somit wird die Grundlage für ein Regelungskonzept geschaffen. Zur weiteren Verbesserung der Genauigkeit und um Modellfehler zu kompensieren, wird zudem eine kamerabasierte Positionserfassung integriert, die sich den Moiré-Effekt zunutze macht. Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung des Bahnlaufverhaltens wird ein Regelungskonzept entwickelt und in das reale System implementiert. Erstmals wird somit im Rahmen einer Dissertation ein reibungsfreies Bahnmanipulationssystem untersucht und in ein darauf angepasstes Regelungskonzept für einen funktionalen Schicht-Laminierprozess integriert.