Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In dieser Einfuhrung beschreiben die beiden Autoren, anerkannte Experten der lateinischen Linguistik, in Teil 1 das typologische Profil der lateinischen Sprache, klaren Fragen ihrer Entstehung und beschreiben die Grundzuge des klassischen Lateins. Anschliessend wird die Entwicklung des Lateinischen bis zu den romanischen Sprachen skizziert. Im zweiten Teil entwickeln die Autoren Orientierungshilfen, um bei geringen Vorkenntnissen den Sinn einfacher Satze mit einem Lexikon zu erfassen. Viele ansprechende Beispiele und Ubungen fuhren in die Struktur und Architektur des Lateinischen ein. Der dritte Teil ist ein Uberblick der fur Europa wichtigen romischen Literatur. Ein Anhang enthalt Formentabellen und eine Liste unregelmassiger Wortformen. Das Buch ist ideal fur Leser mit keinen oder geringen Lateinkenntnissen, die diese neu erwerben oder auffrischen wollen, fur Lehrer in der Weiterbildung oder diejenigen, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen mochten. Text fur Buchrucken: Dieses Buch versucht auf ganz eigentumliche Weise dem Leser ein Wegweiser zum Latein zu sein. In Teil 1 skizzieren die Autoren mit wenigen Linien ein Profil der lateinischen Sprache und klaren dabei die Fragen, wie, wo und wann diese entstanden ist. Ausserdem beschreiben sie die auffalligsten grammatischen Kennzeichen des klassischen Lateins. Im Anschluss daran wird auch einige Aufmerksamkeit der Entwicklung des Lateinischen bis zu demjenigen Stadium geschenkt, das die romanischen Sprachen heute bilden. Im zweiten, praktischen Teil bieten die Autoren eine Suchstrategie an, die die Leser in die Lage versetzen kann, mit Hilfe eines Worterbuchs die Bedeutung einfacher Satze zu erfassen. Mit vielen ansprechenden Beispielen werden die Struktur und Architektur des Lateins offen gelegt. Zum Schluss wird noch skizzenhaft ein Bild von der lateinischen Literatur entworfen, die einen bedeutenden Einfluss auf die literarischen Entwicklungen in Europa hatte. Das Buch ist nicht nur fur alle diejenigen bestimmt, die keine oder nur geringe Kenntnisse des Lateinischen besitzen und fur Studium oder Beruf diese Kenntnisse sich aneignen bzw. auffrischen und vertiefen mochten, sondern bietet auch Kennern des Lateinischen interessante Erklarungssatze unter moderater Verwendung neuer linguistischer Theorie.