•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Leo Szilard - Der Mann Hinter Der Bombe

Arne Molfenter
Livre relié | Allemand
23,95 €
+ 47 points
Pré-commander, disponible à partir du 18-03-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Leo Szilard (ursprunglich Leo Spitz) studiert in Berlin Physik, ohne anfangs uberhaupt offiziell eingeschrieben zu sein. Dank seiner Brillanz erhalt er schliesslich doch den Doktortitel und schliesst eine enge Freundschaft mit Albert Einstein, der einer seiner Professoren und Nachbarn in Berlin ist. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 muss Szilard, der judischen Glaubens ist, fliehen und gelangt uber Wien nach London. Wissenschaftler haben soeben das Neutron entdeckt, winzige Partikel im Kern der Atome, und erkennen, dass darin riesige Mengen Energie liegen. Um diese Energie freizusetzen, bedarf es gewaltiger Krafte. Alle fuhrenden Wissenschaftler der Welt halten das fur unmoglich. Szilard ist besessen von dieser Idee. Rastlos lauft er tagelang durch London, um uber das Problem nachzudenken. Als er 1933 an einer roten Ampel steht, und die vorbeifahrenden Autos sieht, uberfallt ihn plotzlich ein Gedanke, wie eine Kettenreaktion moglich ist. Was ware, wenn man ein Neutron in ein Atom schiesst und es so spaltet? Es wurde weitere Neutronen freisetzen, die dann weitere Atome spalteten und explosive Mengen Energie lieferten. Szilard kommt auf das Prinzip der Uberschreitung der kritischen Masse - der Grundzug der Kernenergie und der Kernwaffen. Es ist ein Moment, der die gesamte Welt verandern wird. Sofort ist er fest entschlossen, alles zu tun, damit nicht Deutschland das erste Land sein wird, in dem dies gelingt. Szilard will es vor den Deutschen schaffen. Er lasst sich auf seine Idee ein Patent eintragen und ubertragt es an die britische Admiralitat, damit seine Erkenntnisse geheim bleiben. Zu einer experimentellen Uberprufung seiner Hypothesen gelangt er noch nicht. Szilard forscht an der Universitat von Chicago. Zusammen mit dem Physiker Enrico Fermi erschafft er 1942 den ersten Nuklearreaktor der Welt, und beide erreichen eine Kettenreaktion. So wie Szilard es vorhergesagt hatte. Nach dem Angriff auf Pearl Harbour treten die USA in den Krieg gegen Japan ein. Die Forschung an einer funktionierenden Bombe nimmt in den USA unter dem Codenamen Manhattan-Projekt Geschwindigkeit auf. Szilard verliert allmahlich die Kontrolle uber die Entwicklung der Bombe. Das Manhattan-Projekt unter General Leslie Groves wird zur Prioritat der US-Regierung. Szilard gerat in Streit mit General Groves, der ihn wegen seiner auslandischen Herkunft fur unberechenbar halt und ihn sogar der Spionage verdachtigt. Szilard ist verzweifelt. Sein Ziel war es, eine Verteidigungswaffe gegen Hitler zu entwickeln. Die USA machen daraus nun eine Offensivwaffe gegen Japan. Szilard uberzeugt eine Gruppe von Wissenschaftlern, eine Petition an den neuen US-Prasidenten Truman zu senden, die Bombe nicht gegen Japan einzusetzen. Aber sie werden von General Groves daran gehindert. Im Juli wird die Atombombe in New Mexico getestet. Als am 6. August 1945 Hiroshima und drei Tage spater Nagasaki bombardiert werden, ist Szilard entsetzt. In den folgenden Jahren kampft er unermudlich fur die friedliche Nutzung der Kernenergie und wendet sich enttauscht von der Physik ab.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
200
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783777634012
Date de parution :
18-03-25
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
140 mm x 211 mm
Poids :
616 g

Les avis